
Laut Microsoft „Universal Serial Bus-Geräte funktionieren nicht im abgesicherten Modus" unter XP. Bei meinen Tests ist dies jedoch falsch. USB-Tastaturen, Mäuse und Flash-Laufwerke scheinen im abgesicherten Modus einwandfrei zu funktionieren (ich habe sichergestellt, dass das BIOS keine Unterstützung bietet). Das ist sinnvoll, da ein Ausfall eines Standardeingabegeräts im Microsoft-Jargon eine „schlechte Benutzererfahrung“ wäre.
Also,Wird USB im abgesicherten Modus unter XP unterstützt?
Wenn Ihre Antwort Nein lautet (und Sie damit Microsoft zustimmen), stellen Sie bitte einen Testfall bereit, vorzugsweise in einer virtuellen Maschine, in dem eine Standard-HID-Tastatur oder -Maus versagt. Bitte geben Sie die Hardware-/BIOS-/Betriebssystemkonfiguration an. Beachten Sie, dass Sie zusätzlich zu Ihren USB-Geräten eine PS/2-Tastatur anschließen müssen, um das Startmenü verwenden zu können. Die Software virtueller Maschinen emuliert normalerweise eine PS/2-Tastatur. Alternativ könnten Siefüge den
/safeboot
Schalter hinzu zuboot.ini
.Wenn Ihre Antwort „Ja“ lautet, stellen Sie bitte einen Link zu unterstützender Dokumentation bereit (entweder von Microsoft oder einer autorisierten Person).
Ihre Antwort könnte lauten: „Die Geräte X, Y und Z werden unterstützt, sonst nichts“. Geben Sie in diesem Fall auch einen Link an.
Antwort1
Meine Antwort ist „Ja“ und ich werde die Registrierung einer regulären Einzelhandelsinstallation als „unterstützende Dokumentation“ verwenden, da ich keinen Link zu einem Microsoft-Artikel finden kann, in dem dies offiziell erklärt wird.
Im abgesicherten Modus lädt Windows die Treiber/Geräteklassen, die unter dem folgenden Schlüssel aufgelistet sind: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SafeBoot\Minimal
Auf meinem Testcomputer sehe ich dort Geräteklassen für USB-Controller, Eingabegeräte (Tastatur/Maus) und Festplattenlaufwerke. Basierend auf dem, was ich dort sehe, würde ich also erwarten, dass eine Tastatur, eine Maus und ein Flash-Laufwerk im abgesicherten Modus funktionieren.
Außerdem glaube ich, dass Sie den Microsoft KB-Artikel falsch interpretieren. Ich denke, der Titel bezieht sich auf ein bestimmtes Problemszenario, bei dem das BIOS USB nicht unterstützt oder die Option deaktiviert ist. Der Artikel istnichtmit der Aussage, dass im abgesicherten Modus keine USB-Unterstützung vorhanden ist.
Antwort2
Ihre USB-Geräte funktionieren im abgesicherten Modus, da die USB-Unterstützung im BIOS aktiviert ist. Wenn Sie im MS-Artikel zum Abschnitt „Weitere Informationen“ gehen, finden Sie die folgende Aussage: „..Bei USB-Eingabegeräten muss das System über ein BIOS mit USB-Unterstützung für Eingabegeräte verfügen und der USB-Legacy-Modus muss aktiviert sein, damit sie im abgesicherten Modus funktionieren.“
Damit Ihre USB-Geräte in jedem Modus funktionieren, müssen Sie die USB-Unterstützung im BIOS aktivieren. Wenn diese Option nicht verfügbar ist, versuchen Sie, das BIOS auf eine neuere Version zu aktualisieren.
Aktivieren Sie die USB-Unterstützung im BIOSerklärt, wie es aktiviert werden kann.