
Ich habe ein Problem mit einer alten App, die auf SCO Unix 5.0.5
einem Server basierend auf der Progress 7-Datenbank erstellt wurde, nachdem ich versucht habe, die Umgebung zu virtualisieren. Das Problem ähnelt dem durcheinander geratenen Terminal nach dem Versuch, eine binäre Datei mit cat oder ls zu öffnen.
In der Produktion läuft alles einwandfrei. Wir haben einen 20 Jahre (!) alten Bare-Metal-Server mit SCO Unix. Die App mit der Datenbank-Engine und der Benutzerkonfiguration befindet sich auf einer anderen, neueren Maschine, die von nfs_v2 gemeinsam genutzt wird. Ein Benutzer stellt über Putty-Telnet (nur xterm) eine Verbindung zum Server her und nach der Anmeldung wird die App standardmäßig gestartet.
Ich habe SCO erfolgreich auf VMware installiert, Freigaben gemountet und die anfängliche Konfiguration geschrieben. Durch die Verbindung per Telnet und die Anmeldung wird die App gestartet. In einer Anwendung haben wir eine Druckvorschau. Wenn ich die Vorschau sehen möchte, ist alles in Ordnung. Aber wenn ich eine andere Seite sehen möchte (per Bild ab oder Cursor nach unten), ist das Terminal nach 2 oder 3 Seiten völlig durcheinander. Seltsamer Codename, ähnlich wie beim Versuch, eine Binärdatei im normalen Linux-Terminal anzuzeigen. Nach dem Verlassen der Druckvorschau ist alles in Ordnung.
Ein Kontakt zu den Autoren der App ist nicht möglich. Ich freue mich über jeden Hinweis, den ich bekommen kann.
Antwort1
Problem gelöst.
Die Terminaldefinition gibt mir einen Hinweis auf die Lösung. Ich habe die SCO-Terminaldefinition in überprüft /etc/termcap
, danach die Definition in Progress in /usr/dlc7/protermcap
. Ich wähle ein anderes als xterm, kompatibles Terminal und ändere die Putty-Konfiguration in Terminal ->Keyboard -> The Function keys and keypad -> VT100+
undConnection -> Data -> Terminal-type string -> vt220
Jetzt sind Anzeige und Aussehen ok, Funktionstasten wie ESC und F1-F4 verhalten sich wie im Original-Setup.