
Ich habe Kali Linux von der offiziellen Website auf meinem Orange Pi-Board installiert und einige Konfigurationsänderungen an der Standardinstallation vorgenommen. Ich habe mich gefragt, ob ich hier ein neues Image, eine Art Sicherungspunkt, erstellen kann, damit ich es direkt auf der Speicherkarte installieren kann, falls bei der Installation in Zukunft etwas schief geht.
Ich habe mir überlegt, den gesamten Speicher der Flash-Karte mithilfe des dd
Dienstprogramms Bit für Bit zu sichern. Das Problem dabei ist jedoch, dass alle 64 GB gesichert werden, obwohl das Betriebssystem kaum über 3 GB groß ist.
Nun zunächst einmal: dd
Würde es funktionieren, wenn ich die beschriebene Methode verwende und das Bild wieder auf die Karte speichere? Und wie erstelle ich das Bild in der richtigen Größe?
Antwort1
Zunächst einmal funktioniert dd sehr gut, wenn Sie dd für die gesamte Karte und nicht für die Partition verwenden, also etwa so:
dd if=/dev/sda of=/somewhere/filedump bs=512
Um auf derselben Karte oder auf einer Karte der gleichen Größe wiederherzustellen, würden Sie das Gegenteil tun, d. h.
dd if=/somewhere/filedump of=/dev/sda bs=512
Denken Sie jetzt daran, dass Ihr Betriebssystem hierfür nicht gebootet sein muss. Sie müssen also mit einem DSL- oder einem anderen USB-Bootstick booten und dann das Gerät hin und her kopieren. Andernfalls wird das Dateisystem nicht konsistent sein.
Um die Verwendung unnötigen Platzes zu vermeiden, gibt es ein paar Möglichkeiten:
führe den DD-Dump einmal aus und führe dann in Zukunft Rsyncs zum Dump aus, etwa so:
mount -o loop -t ext4 /irgendwo/filedump /mnt/IhrEinhängepunkt
rsync -avx / /mnt/Ihr Einhängepunkt
Verkleinern Sie die Betriebssystempartition mit parted und sichern Sie dann nur die Betriebssystempartition (also sda1 statt sda). ACHTUNG: Wenn Sie sie wiedergeben, muss die Partitionsgröße mit der Originalgröße identisch sein.