
Ich möchte Geburtstage als wiederkehrende Ereignisse einrichten. Ich habe also ein Geburtstagsereignis für ein Datum erstellt und dann versucht, es auf andere Daten zu kopieren. Meine Motivation ist, dass ich vermeiden möchte, für jeden Geburtstag angeben zu müssen, dass jedes Ereignis jährlich wiederkehrt. Leider kann ich keine Möglichkeit finden, ein wiederkehrendes Ereignis zu kopieren. Gibt es eine Möglichkeit für mich, ein wiederkehrendes Ereignis zu kopieren und es an einem anderen Datum einzufügen, wobei die Tatsache, dass es jährlich wiederkehrt, erhalten bleibt?
Antwort1
Sie können das Ereignis entweder duplizieren (auf denselben Tag kopieren) und die jährliche Wiederholung beibehalten, oder Sie können das Ereignis auf ein neues Datum kopieren und die Wiederholung verlieren. In beiden Fällen müssen Sie das Ereignis/die Serie öffnen und einige Änderungen vornehmen. (Aber müssten Sie das nicht sowieso tun, um die Namen zu aktualisieren?)
Alternativ können Sie alle Geburtstage als Feiertage in Outlook hinzufügen. Erstellen Sie dazu eine neue leere Textdatei und benennen Sie sie mit einer .HOL
Erweiterung (z. B. birthdays.hol
). Bearbeiten Sie die Textdatei und fügen Sie die Geburtstage wie folgt hinzu:
[Birthday] 12
Justin's,2013/1/2
Justin's,2014/1/2
Justin's,2015/1/2
Justin's,2016/1/2
Justin's,2017/1/2
Justin's,2018/1/2
Jeff's,2013/5/4
Jeff's,2014/5/4
Jeff's,2015/5/4
Jeff's,2016/5/4
Jeff's,2017/5/4
Jeff's,2018/5/4
Das Wort in Klammern wird nach dem Namen angezeigt (bei normalen Outlook-Feiertagen wäre dies der Ländername). Sobald Sie alle Namen eingefügt haben, aktualisieren Sie unbedingt die erste Zeile der Datei, sodass die angegebene Zahl der Anzahl der Zeilen in der Gruppe entspricht (ohne die oberste Zeile). Doppelklicken Sie dann einfach auf die Datei und Outlook fordert Sie auf, die Geburtstage zu importieren.
Sobald Sie sie alle importiert haben, werden sie wie folgt als Ereignis in Ihrem Kalender angezeigt:
Jeffs;Geburtstag
Weitere Informationen zu Urlaubsdateien finden Sie untersiehe diese Seite.