WinXP, HP-Laserdrucker, Net Use-Befehl

WinXP, HP-Laserdrucker, Net Use-Befehl

Der Laserdrucker ist über ein USB-Kabel an mein XP-System angeschlossen. Der Drucker ist „gemeinsam genutzt“. Ich versuche, eine PRN-Datei mithilfe einer Batchdatei im Befehlszeilenformat zu drucken. Ich habe teilweise Erfolg, aber ein großes Problem. Ich kann die Datei problemlos drucken, solange mein Ethernet-Kabel an mein XP-System angeschlossen ist. Wenn ich das Ethernet-Kabel entferne, erhalte ich eine Fehlermeldung (Netzwerk getrennt) und es wird nichts gedruckt.

Ich verwende zwei Befehlszeilen:
c:\net use lpt2: \\127.0.0.1\myprinter(wobei „myprinter“ der Name des freigegebenen Druckers ist)
c:\copy /b *.prn lpt2:

Ich dachte, als ich den Drucker freigegeben habe, hätte ich praktisch einen unabhängigen Loopback-Serverdienst erstellt, der auch dann instanziiert bliebe, wenn ich das Ethernet-Kabel entfernte (das lokale Netzwerk trennte). Das ist wohl nicht der Fall.

Was übersehe ich hier?Wie kann ich auf dem USB-Laserdrucker drucken, ohne dass das Ethernet-Kabel angeschlossen ist?

Antwort1

Eine USB-Verbindung ist nicht dasselbe wie ein Netzwerk. Der NetBefehl dient zum Ausführen von Netzwerkaktionen (in diesem Fall zum Zuordnen des Netzwerkdruckers zu LPT2), die über USB nicht funktionieren (ohne Einrichten einer Art USB-IP-Netzwerk).

Schauen Sie sich vielleicht anDrucken Sie eine ASCII-Datei auf einem über USB angeschlossenen DruckerUndWie simuliere ich einen parallelen (LPT) Drucker mit einem USB-Drucker?zum Zuordnen von LPT-Anschlüssen zu einem USB-Drucker.

Antwort2

Früher haben wir das oft gemacht. Sie installieren den Microsoft Loopback-Adapter als Netzwerkgerät in den Netzwerkverbindungen, indem Sie die Anweisungen inhttp://support.microsoft.com/kb/839013. Der Loopback sollte die Ausführung von Net-Befehlen ermöglichen, auch wenn Sie keine tatsächliche Ethernet-Verbindung haben. Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen für IP-Adressen vor... Dann geben Sie den Drucker frei, net use lptx: \Computername\Freigabename und drucken dann auf den ausgewählten LPT-Port. Bedenken Sie, dass Laserdrucker Seitendrucker sind – Sie benötigen möglicherweise einen Seitenvorschub, um eine Seite auszuwerfen und/oder einen Seitenvorschub zu senden – so etwas wie das Erstellen eines Seitenvorschubzeichens in einer Datei und das Senden dieser Datei an den Drucker nach Ihrem gewünschten Auftrag.

Antwort3

Es gibt ein Programm für diesen Zweck. DOSPRN unterstützt das Drucken von DOS auf fast jedem Druckertyp. einschließlich USB-Druckern

Es hat auch andere Funktionen

DOSPRN

verwandte Informationen