![Ist die Reaktionszeit eines digitalen Monitors wichtig?](https://rvso.com/image/1344728/Ist%20die%20Reaktionszeit%20eines%20digitalen%20Monitors%20wichtig%3F.png)
Soweit ich weiß, haben die meisten Monitore eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Nach meinem Verständnis benötigt der Monitor 16,67 ms (1/60), um die Anzeige zu aktualisieren.
Bedeutet dies auch, dass jeder Monitor mit einer Reaktionszeit von 16 ms oder weniger gleich gut ist, weil er das Bild trotzdem innerhalb von 16,67 ms „verarbeiten“ kann?
Antwort1
Soweit ich weiß, haben die meisten Monitore eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz.
Nicht ganz.
AltmodischCRTMonitore zeichneten das Bild auf den Bildschirm, indem sie Phosphor mit einem Elektronenstrahl trafen. Der Strahl bewegte sich weiter und der Phosphor leuchtete eine Weile weiter.kurzwährend. Sie mussten dies innerhalb kurzer Zeit erneut aktualisieren. 50 Mal pro Sekunde reichte aus, um ein brauchbares Bild zu erzeugen. (Bei Fernsehern wurden länger leuchtende Phosphore verwendet und das Bild 25 Mal pro Sekunde aktualisiert, im Zeilensprungverfahren).
Jedoch:
- Eine schnellere Aktualisierung ergab ein etwas weniger ermüdendes Bild.
- Da die Bildwiederholfrequenz der CRT-Bildschirme mit der der in vielen Büros verwendeten Leuchtstoffröhren übereinstimmte, kam es zu Störungen.
Aus diesen Gründen wurde die Aktualisierung häufig erhöht auf60, 72 oder 75 Mal pro Sekunde.
(Oft begrenzt durch die Fähigkeiten des Monitors und der Grafikkarte).
Dies bedeutet, dass die Bildwiederholfrequenz von 60 Hz nicht ganz universell ist und nur bei älteren CRTs oder in Büros zu finden ist, in denen billige CRTs oder billige Grafikkarten verwendet wurden.
LCD-Bildschirme funktionieren jedoch anders. *1
Bei einem Flachbildschirm erfolgt keine Bildaktualisierung als solche. Das Display behält das letzte Bild, bis es geändert wird. Dadurch entsteht ein gestochen scharfes, stabiles Bild.
Das Ändern dieses Bildes dauert jedoch einige Zeit. Die Flachbildschirme der ersten Generation, die als Monitore verkauft wurden, hatten eine Verzögerung von etwa 50 ms, um ein Pixel von Schwarz auf Weiß oder umgekehrt zu ändern. Dies ist für Büroarbeit, Surfen usw. usw. in Ordnung.
Aufgrund des stabileren Bildes denke ich, dass es für die meisten Aufgaben sogar besser ist, obwohl es langsamer ist.
Der einzige Nachteil besteht bei schnell wechselnden Bildern (z. B. beim Spielen). Dafür benötigen Sie entweder einen CRT oder einen Monitor mit schneller Bildaktualisierungsrate. 25 ms oder schneller galten früher als ausreichend für Spiele.
*1 Ich weiß, nicht LCD, sondern TN, IPS usw. usw. Der gebräuchlichste Begriff scheint jedoch LCD zu sein. Oder „Flachbildschirm“.