Ich versuche, xterm auf einer Linux-VM auszuführen, auf die ich von einem Windows-Rechner aus über PuTTY per SSH zugreife.

Ich versuche, xterm auf einer Linux-VM auszuführen, auf die ich von einem Windows-Rechner aus über PuTTY per SSH zugreife.

Ich habe eine Linux-VM (Ubuntu), in der ich versuche, den Befehl xterm auszuführen, um zusätzliche Terminalfenster zu erhalten. Die VM wird auf meinem Windows 10-Computer gehostet, der sich per SSH mit der VM verbinden kann (über Putty, Ubuntu Bash, Cygwin usw.).

Ich versuche, X11 Forwarding zu verwenden, damit der xterm-Befehl funktioniert. Im Moment stoße ich auf zwei Probleme:

1) Wenn ich per SSH auf die VM zugreife über "ssh -Y user@hostname" (auf der Ubuntu-Bash-Shell), kann ich zwar auf die VM zugreifen, aber ich erhalte die Warnmeldung"Warning: No xauth data; using fake authentication data for X11 forwarding."

2) Beim Versuch, xterm auf der VM auszuführen, erhalte ich den Fehler

"X11 connection rejected because of wrong authentication.
xterm: Xt error: Can't open display: localhost:10.0"

Ich habe einige Lösungen gesehen, bin mir aber nicht sicher, ob ich sie auf dem Hostcomputer (Windows) oder auf der VM implementieren soll.

Außerdem ist Xming auf dem Windows-Rechner aktiv. Ich konnte die X11-Weiterleitung tatsächlich schon einmal zum Laufen bringen, aber irgendetwas ist passiert (ich weiß nicht, was ich getan habe), wodurch es nicht mehr funktionierte.

Wie kann ich versuchen, das Problem zu beheben?

EDIT: Ich möchte klarstellen, dass xterm mit Putty FUNKTIONIERT. Das heißt, wenn ich Putty verwende, um per SSH (mit aktiviertem X11) auf meine VM zuzugreifen, kann ich xterm ausführen. Es funktioniert jedoch nicht mit Ubuntu Bash. Das Problem liegt also bei Ubuntu Bash, aber ich bin mir nicht sicher, wie ich es beheben kann.

verwandte Informationen