
Wenn ich den Befehl adduser auf Fedora verwende, werde ich nicht nach Passwort oder vollständigem Namen gefragt. Es funktioniert genau wie useradd.
Ich verstehe nicht, warum.
[hugues@localhost ~]$ sudo adduser user1
[hugues@localhost ~]$ sudo useradd user2
Und es erstellt zwei Benutzer in /etc/passwd
user1:x:1004:1010::/home/user1:/bin/bash
user2:x:1005:1011::/home/user2:/bin/bash
Antwort1
in Fedora gibt es nur useradd
einen Befehl, adduser
der lediglich ein symbolischer Link zu Useradd ist.
Sie können dies mit dem folgenden Befehl überprüfen:
ls -ld /usr/sbin/adduser
die Ausgabe des Befehls:
[root@fedora28 ~]# ls -ld /usr/sbin/adduser
lrwxrwxrwx. 1 root root 7 Feb 6 05:37 /usr/sbin/adduser -> useradd
Antwort2
useradd
ist der einzige der beiden Befehle, der (soweit ich weiß) auf allen Unix-Systemen verfügbar ist.
Unter Debian und seinen Derivaten adduser
gibt es einen Wrapper, useradd
der einige Komfortfunktionen bietet, beispielsweise die standardmäßige Generierung einer gleichnamigen Gruppe.
In Fedora sind sie gleich.