![TriDef 3D-Unterstützung in Ubuntu mit Aspire 5738DG](https://rvso.com/image/1345261/TriDef%203D-Unterst%C3%BCtzung%20in%20Ubuntu%20mit%20Aspire%205738DG.png)
Ich habe einen ACER Aspire 5738DG mit Ubuntu 12.10.
Die Grafikkarte ist ATI 4570HD. Als ich einmal versuchte, Treiber zu installieren, hatte ich Probleme beim Löschen der Treiber, da Bildschirmfehler auftraten. Auf meiner vorinstallierten Windows 7-Version hatte ich eine TriDef 3D-Anwendung, um Multimedia in 3D anzuzeigen (mit Brille).
Ich bin auf Ubuntu umgestiegen. Kann ich mit meiner 3D-Hardware etwas anfangen? Ich würde gerne versuchen, grafische Sachen in 3D zu programmieren. Welche Fähigkeiten brauche ich dafür?
Antwort1
TriDef tatsächlichkonvertiertTraditionelle 2D-Medien in 3D, indem die 3D-Geometrien ermittelt werden, die in einem 2,5D-Bild vorhanden sein können, und diese in eine Art stereoskopische Kodierung übersetzt werden (Farbbänder, Austastung oder eine beliebige Anzahl anderer Methoden, je nachdem, was die Hardware unterstützt).
Mir ist derzeit nicht bekannt, dass stereoskopische 3D-Hardware unter GNU/Linux überhaupt unterstützt wird. Diese Technologie ist stark patentiert und es gibt auf der Linux-Plattform nur sehr wenig Nachfrage seitens der Verbraucher nach dieser Funktionalität. Daher denke ich, dass es sehr wahrscheinlich noch viele Jahre dauern wird (wenn überhaupt), bis wir irgendeine Treiberunterstützung dafür sehen – insbesondere bei den Open-Source-Treibern.
Die Zukunft liegt außerdem im stereoskopischen 3D-Protokoll von HDMI 1.4, für dessen Unterstützung Ihre Karte jedoch zu alt ist... Ich denke, falls diese Unterstützung jemals käme (z. B. mit OpenGL 4.2), wäre Ihre beste Wahl eine Radeon HD6000-Serie oder höher, die HDMI 1.4 unterstützt, und ein Monitor, der das stereoskopische 3D-Protokoll HDMI 1.4 unterstützt.
Antwort2
TriDef ist nicht für Linux, aber Sie können Ihre eigene 3D-Software erstellen. Teilen Sie einfach den Bildschirm in zwei Hälften und rendern Sie das linke Bild auf der linken Seite und das rechte Bild auf der rechten Seite. Aktivieren Sie zum Anzeigen den Side-By-Side-Modus auf Ihrem 3D-Monitor.