![VSS-Fehler 0x8004231F](https://rvso.com/image/1345288/VSS-Fehler%200x8004231F.png)
Ich versuche, mein eingeschaltetes Win7 Ultimate SP1 mit Converter Standalone in eine VMWare Virtual Machine zu konvertieren. Das Problem ist, dass die Konvertierung aufgrund eines VSS-Fehlers fehlschlägt:
FAILED: The VSS snapshots cannot be stored because there is not enough space on the source volumes or because the source machine does not have any NTFS volumes. Error code: 2147754783 (0x8004231F).
Nach stundenlanger Recherche ist klar, dass auf dem Laufwerk C: nicht genügend Platz vorhanden ist, damit VSS seine Arbeit verrichten kann. Aber ich habe auf anderen Laufwerken (alle NTFS) jede Menge freien Speicherplatz. Kann ich VSS irgendwie zwingen, ein anderes Laufwerk für seine Arbeit zu verwenden? Mein Laufwerk vssadmin
scheint den add
Befehl nicht zu haben, der in einigen Beiträgen verwendet wird, um ein ähnliches Problem mit Servern zu beheben, also bin ich wirklich ratlos.
Danke, Chris
Antwort1
Anscheinend gibt es für das oben genannte Problem wirklich keine Lösung. Der einzige Vorschlag, den Microsoft machen konnte, war, etwas mehr Platz auf dem Laufwerk zu schaffen …
Um das ursprüngliche Problem zu lösen, habe ich Folgendes getan:
- Erstellen Sie ein Bild mit True Image 2013;
- Konvertiert mit dem kostenlosen StarWind Converter (http://www.starwindsoftware.com/download-starwind-converter) zu wmdk;
- Erstellen Sie eine neue virtuelle Maschine (benutzerdefinierte Einstellungen) und verwenden Sie die obige VMDK-Datei als Festplatte.
Antwort2
Ich hatte dieses Problem mit einem Win7 x64-PC.
Das Problem ist die „System Reserved“-Partition (100 MB): zu klein.
Ich habe den kostenlosen Minitool Partition Wizard verwendet, um die Größe der Systemreservierung zu ändern:
Größe von C ändern: 1 GB auf der linken Seite frei lassen
Größe des reservierten Systems auf 400 MB ändern
Größe C anpassen: um den zusätzlichen freien Platz auf der linken Seite auszufüllen
Nach der Anwendung und dem Neustart war die P2V-Konvertierung in Ordnung.
Grüße!
Antwort3
Sehen Sie sich die Wiederherstellungspartition an. Wenn dort steht, dass 0 Bytes frei sind, weisen Sie ihr einen Laufwerksbuchstaben zu, öffnen Sie sie und sehen Sie nach, was den Speicherplatz belegt. Wenn Sie nichts sehen, googeln Sie, wie man Journaldateien löscht, denn das könnte das Problem sein. In meinem Fall war das Problem ein 73 MB großer Ordner von Kaspersky, der 0 Bytes frei ließ. Ich habe ihn gelöscht, den zugewiesenen Laufwerksbuchstaben entfernt und der VSS-Schattenkopiefehler ist verschwunden. Ich bin zu 70 Prozent mit der Sicherung fertig.