
Mögliches Duplikat:
Optimale Lüfterplatzierung und -richtung zur Luftkühlung eines Computers
Das mag dumm klingen, aber es ist eine ernst gemeinte Frage.
Ich habe gerade einen zusätzlichen Lüfter für denFallund installiert. Es funktioniert einwandfrei. Ich würde gerne wissen, in welcher Richtung der Lüfter platziert wird.
Derzeit bläst es Luft aus dem Gehäuse. Ist das die richtige Platzierung?
Entschuldigen Sie, dass ich nicht früher ein Bild eingefügt habe. Hier ist es:
Der Lüfter bläst Luft auf die andere Seite des Gehäuses.Seitewas auf diesem Foto nicht zu sehen ist.
Antwort1
Dies hängt vom Rest Ihres Setups ab. Es gibt viele Möglichkeiten, den Luftstrom durch ein Gehäuse zu leiten, aber alle folgen den nächsten Schritten.
- Irgendwo muss Luft hinein. (Entweder durch Unterdruck, weil alle anderen Lüfter Luft aus dem Gehäuse blasen, oder durch Verwendung eines Lüfters, der relativ kalte Außenluft ansaugt.
- Der Luftstrom muss über einige Komponenten strömen, die heiß werden. Die CPU ist das offensichtlichste, aber nicht das einzige. (Chipsätze können beispielsweise heiß werden. Laufwerke benötigen normalerweise zumindest einen langsamen Luftstrom, um kühl zu bleiben. Dedizierte Grafikkarten benötigen oft viel Kühlung, ...)
- Sie möchten nicht, dass Luftströme gegeneinander „stoßen“ und gegeneinander arbeiten. Normalerweise wird dies dadurch gelöst, dass die gesamte kalte Luft an einem Ende des Gehäuses einströmt und am anderen Ende wieder ausströmt. Da die meisten Grafikkarten die Wärme nach hinten abführen, besteht das gängigste Design darin, kalte Luft vorne einströmen zu lassen und warme Luft hinten auszublasen.
Wenn dies (üblicher Fall aus Punkt 3) der Fall ist, richten Sie den CPU-Lüfter so aus, dass er den Luftstrom unterstützt. Wenn nicht, montieren Sie ihn anders, damit er den allgemeinen Luftstrom unterstützt und seine (jetzt heiße) Luft nicht auf andere Komponenten abgibt, die gekühlt werden müssen.
Antwort2
Luft sollte aus der CPU entfernt werden.
Außerdem sollte die Luft (idealerweise) von der Vorderseite des Computers nach hinten strömen.
Antwort3
Das Schlüsselwort istfließen... wie bei Luftstrom.
Sie benötigen einen guten, stabilen und relativ ununterbrochenen Luftstrom in das Computergehäuse hinein und wieder hinaus. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, in diesem Fall meinen Sie, wenn Sie den Begriff CPU verwenden, eigentlich das Computergehäuse.
Normalerweise ist mindestens ein Lüfter an der Vorderseite des Gehäuses angebracht, der Luft ansaugt. Er befindet sich normalerweise in der Nähe der Festplatten und drückt Luft gegen oder über sie, um dort die Kühlung zu verbessern. Ihr Netzteil oder PSU hat normalerweise auch mindestens einen Lüfter im Inneren, der so positioniert ist, dass er Luft aus dem Inneren des Computergehäuses ansaugt und sie aus der Rückseite des Gehäuses herausdrückt. Wenn also ein einzelner Lüfter Luft von vorne in das Gehäuse saugt und der Lüfter im Netzteil Luft aus dem Gehäuse saugt, entsteht einfließenvon Luft durch das Gehäuse.
Es ist besser, einen Unterdruck im Gehäuse zu erzeugen. Das heißt, es ist besser, wenn mehr Lüfter Luft aus dem Gehäuse ziehen, als wenn mehr Lüfter Luft in das Gehäuse drücken. Allerdings sollten Sie die Lüfter nicht an Stellen platzieren, an denen sie miteinander konkurrieren. Ihr Hauptziel ist es, die Luft über so viele Komponenten wie möglich zirkulieren zu lassen, um die von ihnen erzeugte Wärme weg und aus dem Gehäuse zu leiten. Die meisten Gehäuse haben mindestens eine Stelle auf der Rückseite, an der ein Lüfter montiert werden kann. Und Sie würden dort einen Lüfter montieren, um die Luft zu bewegen.ausdes Gehäuses ... oder in die gleiche Richtung, in die die Luft vom Netzteillüfter strömt, normalerweise über dieser Stelle.
Wenn das Gehäuse seitlich eine Montagestelle für einen Lüfter hat, hängt die Richtung des Luftstroms von dieser Stelle vom Design des Gehäuses, davon ab, wie viele andere Lüfter Sie bereits im Gehäuse montiert haben und von der Richtung des Luftstroms. Es gibt beispielsweise Gehäuse, die eine Montagestelle an der Seite des Gehäuses haben, direkt gegenüber der Stelle, an der sich der Prozessor (oder die CPU) befinden soll, und einige dieser Gehäuse verfügen tatsächlich über einen Entlüftungsschlauch, der um den Lüfter herum montiert wird, den Sie an der Seite des Gehäuses angebracht haben, um Luft direkt auf den CPU-Kühlkörper zu drücken.
CPU-Lüfter... das heißt, die Lüfter, die am Kühlkörper montiert sind, der auf dem Prozessor sitzt, saugen Luft aus dem Gehäuseinneren und drücken sie nach unten in den Kühlkörper. Dies hängt natürlich mit dem Kühlkörperdesign zusammen, bei dem ein Lüfter direkt auf dem Kühlkörper sitzt. Bei moderneren Kühlkörperdesigns wird ein Lüfter jetzt an der Seite des Kühlkörpers montiert, sodass die Luft über ihn hinweg und nicht nach unten auf ihn gedrückt wird. Dieses Design funktioniert in der Regel in Verbindung mit einem Lüfter, der an der Rückseite des Gehäuses montiert ist... wobei die Luft, die über den Kühlkörper gedrückt wird, dann vom hinten montierten Lüfter direkt aus dem Gehäuse gezogen wird.
Kurz gesagt, wo Sie diesen Lüfter montieren und in welche Richtung er die Luft bewegt, hängt ganz von Ihrem vorhandenen Gehäusedesign ab. Sie sollten ihn jedoch so platzieren, dass er warme Luft aus dem Gehäuseinneren absaugt.
Antwort4
So kann die warme Luft ausgeblasen werden: