
Ich habe einige Probleme mit zwei Monitoren. Unter Ubuntu funktioniert es, aber unter Kali funktioniert es nicht. Ich habe eine Intel-Grafikkarte (angeschlossen über VGA) und eine weitere VGA an NVIDIA GT730. Zuerst funktionierte die NVIDIA nicht, also funktionierte nur der an Intel angeschlossene Monitor. Irgendwie gelang es mir dann, die Treiber zu installieren. Ich habe den Kernel dreimal beschädigt, als ich zuvor versucht habe, NVIDIA-Treiber zu installieren. Jetzt funktioniert der an die NVIDIA-Karte angeschlossene Monitor einwandfrei, aber der andere Bildschirm bleibt schwarz, aber ich kann meine Maus auch auf diesem Bildschirm bewegen (das Cursorsymbol ist jedoch ein Kreuz). Ich kann auch in den Anzeigeeinstellungen nicht mehr als einen Bildschirm sehen. Hier ist meine xorg.conf-Datei (ich bin sicher, dass die BusIDs korrekt sind, ich habe sie von lspci überprüft)
# nvidia-xconfig: X configuration file generated by nvidia-xconfig# nvidia-xconfig: version 331.113 (buildmeister@swio-display-x64-rhel04-03) Mon Dec 1 21:15:34 PST 2014
# nvidia-settings: X configuration file generated by nvidia-settings
# nvidia-settings: version 331.20 (buildd@roseapple) Mon Feb 3 15:07:22 UTC 2014
Section "ServerLayout"
Identifier "Layout0"
Screen 0 "Screen0" 0 0
Screen 1 "Screen1" LeftOf "Screen0"
InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard"
InputDevice "Mouse0" "CorePointer"
Option "Xinerama" "0"
EndSection
Section "Files"
EndSection
Section "InputDevice"
# generated from default
Identifier "Mouse0"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "auto"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Emulate3Buttons" "no"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection
Section "InputDevice"
# generated from default
Identifier "Keyboard0"
Driver "kbd"
EndSection
Section "Monitor"
# HorizSync source: edid, VertRefresh source: edid
Identifier "Monitor0"
VendorName "LG"
ModelName "LG FULL HD"
HorizSync 30.0 - 94.0
VertRefresh 48.0 - 85.0
Option "DPMS"
EndSection
Section "Monitor"
# HorizSync source: edid, VertRefresh source: edid
Identifier "Monitor1"
VendorName "LG"
ModelName "LG FULL HD"
HorizSync 30.0 - 94.0
VertRefresh 48.0 - 85.0
Option "DPMS"
EndSection
Section "Device"
Identifier "Device0"
Driver "nvidia"
VendorName "NVIDIA Corporation"
BoardName "GeForce GT 730"
BusID "PCI:01:00:0"
EndSection
Section "Device"
Identifier "Device1"
Driver "intel"
VendorName "Integrated adapter"
BoardName "Intel"
BusID "PCI:00:02:0"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Device0"
Monitor "Monitor0"
DefaultDepth 24
Option "Stereo" "0"
Option "nvidiaXineramaInfoOrder" "DFP-0"
Option "metamodes" "VGA-0: nvidia-auto-select +1600+0, DVI-I-1: nvidia-auto-select +0+0"
Option "SLI" "Off"
Option "BaseMosaic" "off"
SubSection "Display"
Depth 24
EndSubSection
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen1"
Device "Device1"
Monitor "Monitor1"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 24
EndSubSection
EndSection
Antwort1
Ein als X dargestellter Mauszeiger weist auf einen X-Bildschirm hin, auf dem kein Fenstermanager läuft. Sie können beispielsweise sogar eine einfache Uhr oder ein Terminal starten mit:
xclock -display :1
lxterm -display :1 # If no "lxterm" try "xterm"
Damit dieser Bildschirm in Ihr einzelnes logisches X-Display integriert wird, müssen Sie Xinerama aktivieren. Sie haben es in Ihrer Konfiguration aufgelistet, aber deaktiviert. Ändern Sie die 0 in eine 1 und beim nächsten grafischen Neustart sollte alles aufleuchten:
Option "Xinerama" "1"
Im Idealfall erledigen Sie dies über das Nvidia- nvidia-settings
Programm. Wenn Sie jedoch Probleme bei der Installation des Nvidia-Grafiktreibers hatten, ist dieser möglicherweise (noch) nicht installiert.