
Der Titel sagt alles. Lesen Sie weiter, wenn Sie dies für eine seltsame Anfrage halten.
Mir ist klar, dass diese Frage ziemlich ungewöhnlich ist, aber SSH und FTP sind die einzigen Zugriffsmethoden für meinen Mac.
Warum ich das mache:
Die Situation: Ich habe einen veralteten iMac, dessen Grafikkarte vor etwa fünf oder sechs Monaten durchgebrannt ist. Der Bildschirm lässt sich zwar noch einschalten, aber man kann kaum etwas sehen, und das Bild ändert sich nach dem Booten kaum. Glücklicherweise habe ich vor dem Absturz SSH und FTP darauf verwendet, sodass das Ding nicht einfach kaputt war. Seit dem Absturz verwende ich ihn als Server mit Mac OS X 10.8, speichere Dateien darauf und betreibe ein paar kleine Spieleserver für meine Freunde und mich. Einer der Spieleserver, die ich ausführen möchte, erfordert Java 7, das ich meines Wissens nicht über das Terminal aktualisieren kann.
Was ich mir davon erhoffe:
Ich weiß, dass die Ausführung einer befehlszeilenbasierten *nix-Installation den verfügbaren Speicherplatz und Arbeitsspeicher für die Dinge, die ich tatsächlich verwende, erheblich vergrößern würde, und ehrlich gesagt habe ich die Einschränkungen des ausschließlichen SSH-/FTP-Zugriffs bei einem GUI-basierten Betriebssystem satt.
Jeder Ratschlag/jede Anleitung ist herzlich willkommen, vielen Dank im Voraus.
Antwort1
Dies verwendet kein SSH, ich hoffe, das ist in Ordnung
- Schließen Sie den Mac mit einem FireWire-Kabel an einen anderen Mac an.
- Booten, während T gedrückt gehalten wird (lässt den Mac auf dem zweiten Mac als Festplatte erscheinen)
- Legen Sie eine Linux-CD in den zweiten Mac ein
- Booten Sie den zweiten Mac, während Sie C gedrückt halten. (Wenn das Booten von der CD nicht funktioniert, booten Sie, während Sie die Wahltaste gedrückt halten, und wählen Sie die CD aus.)
- Wenn das Installationsprogramm fragt, auf welchem Laufwerk die Installation erfolgen soll, wählen Sie den Mac aus, der im Zielfestplattenmodus gestartet ist
Viel Glück!