
Ich habe ein spezielles Problem mit meinem Receiver, den ich an meinen PC angeschlossen habe. Ich habe den Receiver über SPDIF-Digitalaudio an meinen PC angeschlossen und der Receiver ist standardmäßig auf 2.1-Surround-Modus eingestellt, wenn er Inhalte vom PC abspielt.
Ich kann ihn per Knopfdruck in den 5.1-Modus zwingen, aber nach 5 Minuten ohne Audiosignal schaltet er automatisch auf 2.1 zurück. Solange ich auf dem PC etwas „pausiert“ habe (in Winamp oder VLC), bleibt der Receiver auf 5.1 Surround und schaltet nicht auf 2.1 um.
Gibt es eine Möglichkeit (in den Win7-Betriebssystemeinstellungen oder mithilfe eines Hintergrunddienstes/-programms), den Receiver glauben zu machen, dass IMMER ein Audiosignal über SPDIF gesendet wird?
HINWEIS: Das Ändern der Einstellungen am Receiver und der Soundkarte ist sinnlos. Ich habe Stunden damit verbracht, es auf diese Weise zu tun. Der „Pause“-Trick ist das Einzige, was funktioniert.
Antwort1
Ich beantworte hier meine eigene Frage. Nach einigem weiteren Googeln fand ich diesen Forenthread: http://forums.overclockers.co.uk/showthread.php?p=14737701
Anscheinend ist es ein Problem mit Windows 7 und einigen Soundkarten. Meine Soundkarte (Creative X-Fi) unterbricht irgendwann das Audiosignal, wenn nichts abgespielt wird. Meine Lösung war, den optischen Ausgang direkt von meinem Motherboard zu verwenden, da ich dort zum Glück einen optischen Ausgang habe. Danach kann mein Receiver nicht mehr den Modus wechseln. Ich denke, der einzige richtige Vorschlag für alle anderen, die dieses Problem haben, ist, die Soundkarte zu wechseln, wie ich es getan habe.