
Ich habe eine alte Maxtor-Festplatte mit Problemen mit ihren Blöcken. Ich habe das Tool Seatools für DOS ausgeführt und es hat mehrere Backblöcke gefunden.
Ich habe eine Zero-Fill-Formatierung von Seatools gestartet, dann einen kurzen Test wiederholt und diesmal hat die Festplatte ihn bestanden. Meine Frage ist: Ist die Festplatte jetzt zuverlässig? Ich möchte keine sehr wichtigen Dateien darauf speichern, aber ich frage mich, ob ich das Risiko eingehe, den PC in einer Woche einzuschalten und festzustellen, dass die Festplatte vom BIOS nicht erkannt wird.
Antwort1
Diese bestimmten Blöcke wurden vom Laufwerk als fehlerhaft markiert, als es keine Nullen darauf schreiben konnte. In diesem Sinne ist das Problem also tatsächlich behoben und das Laufwerk wird nicht erneut versuchen, auf diese Blöcke zu schreiben.
Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass in Zukunft weitere fehlerhafte Blöcke auftreten. Sie können das Laufwerk bedenkenlos für nicht kritische Dinge verwenden, aber seien Sie sich darüber im Klaren, dass das gleiche Problem möglicherweise erneut auftritt.
Antwort2
Wenn es die Art von Problemen gibt, die Sie beschreiben, würde ich es für nichts Kritisches verwenden.
Antwort3
Manchmal habe ich fehlerhafte Sektoren mit dem GRC Spinrite-Programm repariert ... dann habe ich so schnell wie möglich so viele Informationen wie möglich erhalten. In einem Fall war die Festplatte tatsächlich ein paar Jahre lang in Ordnung.