%20in%20zwei%20Volumes%20aufteilen%20und%20Win8%20auf%20dem%20neuen%20Volume%20installieren.%20Ist%20das%20m%C3%B6glich%3F.png)
Auf meiner Hauptfestplatte (ca. 450 GB) ist Win7 installiert. Ist es möglich, sie aufzuteilen, ohne die Festplatte zu beschädigen?
Im Moment führe ich die Computerverwaltung aus, um die Aufgabe tatsächlich auszuführen, aber einige Dinge scheinen seltsam.
267MBfreier Speicherplatz? Im Ernst? Ich habe 188 GB freien Speicherplatz und habe über ein neues Volumen von 110 GB nachgedacht.
Warum könnte das passieren?
Ich habe noch nie ein Laufwerk aufgeteilt und brauche daher jede Hilfe, die ich bekommen kann. Wenn ich mein Laufwerk erfolgreich aufgeteilt und Win8 auf dem neuen Datenträger installiert habe, kann ich dann meinen PC mit zwei verschiedenen Betriebssystemen verwenden?
Antwort1
267MBfreier Speicherplatz? Ernsthaft?
Nein, 267 MB freier Speicherplatzam Ende des Bandes. Nicht 267 MB freier Speicherplatz insgesamt.
Stellen Sie sich Ihr Volumen C: folgendermaßen vor:
UUUUUUUUUUUUUUUUUFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFUUUUUUUUUUUUUUUUUFF
.
Wo der U
Mittelwertin Benutzungund die F
Mittelfrei.
Schauen Sie sich nun das Ende des Laufwerks an. Es hat zwei F
's. Sie können es um diese beiden verkleinern. Obwohl es F
anderswo auf dem Laufwerk noch viel mehr s gibt.
Sie möchten wahrscheinlich einen Weg finden, alle verwendeten Sektoren an den Anfang des Laufwerks zu verschieben. Defragmentierung könnte das tun.
Antwort2
Verwenden Sie ein besseres Partitionierungsprogramm (das das Verschieben der Daten für Sie übernimmt), wie z. B. GParted, oder wenn Sie es innerhalb von Windows selbst tun möchten, laden Sie etwas wieEaseUS Partition Master Home Edition. Verwenden Sie dies, um die Systempartition zu verkleinern, booten Sie dann vom Win8-Installationsmedium, erstellen Sie eine neue Partition im nicht zugeordneten Speicherplatz und installieren Sie wie gewohnt. Der Win8-Bootloader übernimmt und ermöglicht Ihnen einen Dual-Boot.
Antwort3
Ich bin genau in diese Situation geraten, nämlich, dass ich nicht genügend Festplattenspeicher für die Windows 8-Partition freigeben konnte. Ich musste meine Dateien hiberfil.sys und pagefile.sys vorübergehend verschieben oder deaktivieren. Ich nehme an, das Laufwerk konnte nicht weiter verkleinert werden als bis zu der Stelle, an der sich diese Dateien befanden. Ich habe das Laufwerk C so weit wie möglich verkleinert, ein neues Laufwerk D mit dem Standardspeicherplatz erstellt, den Speicherort der Auslagerungsdatei vorübergehend auf Laufwerk D geändert, den Ruhezustand vorübergehend deaktiviert (dadurch wird hiberfil.sys gelöscht) und dann den Computer neu gestartet. Nach dem Neustart konnte ich mein Laufwerk C weiter verkleinern und mein Laufwerk D für die Windows 8-Installation vergrößern. Schließlich habe ich den Speicherort der Auslagerungsdatei auf Laufwerk C wiederhergestellt und den Ruhezustand wieder aktiviert. Jetzt habe ich Windows 7 auf Laufwerk C und Windows 8 auf Laufwerk D. Der Dualboot funktioniert einwandfrei. Zu Ihrer Information: Ich verwende EasyBCD von NeoSmart, um meine Dualboot-Optionen zu verwalten. Funktioniert gut. Ich glaube nicht, dass ich hier irgendwelche Schritte vergessen habe.
Antwort4
Sie sollten versuchen, Ihr Laufwerk zu defragmentieren mitDefragglerStartzeitoption.
Wenn das nicht hilft, mehr Platz zum Schrumpfen zu gewinnen, gibt es eine Methode, die definitiv helfen wird: Verwenden SieTeiltMagie.
Der einfachste Weg, mit PartedMagic zu beginnen, ist die Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks mitUnetbootin, das über eine Option zum automatischen Herunterladen von PartedMagic verfügt und Ihren USB-Stick damit bootfähig macht.
Booten Sie dann vom PartedMagic-USB-Stick und verwenden Sie GParted, um die Größe Ihrer C:-Partition auf die gewünschte Größe zu verkleinern.
Alternativ können Sie installierenUBCD, das neben anderen sehr nützlichen Optionen auch die Option PartedMagic hat.