
Ich weiß, dass es sich um eine ausgestorbene bzw. aussterbende Technologie handelt, aber ich habe mich gefragt, was verhindert, dass eine CD-R wie eine CD-RW neu beschrieben werden kann.
Handelt es sich dabei um eine Art Firmware auf der CD, die im Wesentlichen dazu dienen soll, die Leute dazu zu bringen, mehr CDs zu kaufen?
Oder gibt es einen eher technischen Grund, z. B. dass CDs ihre Daten magnetisch speichern (richtig?), CD-Rs jedoch weniger magnetisch sind und die Daten nach dem Beschreiben nicht mehr lesbar sind? (Tut mir leid, wenn das völlig falsch ist; ich habe keine Ahnung, wie CDs funktionieren.)
Antwort1
Daten auf einer normalen CD werden gespeichert, indem auf dem CD-Medium Pits (Löcher) oder Nicht-Löcher (Lands) erzeugt werden. Die Pits stören die Lichtreflexion. Der Übergang von einem 0
zu einem 1
oder umgekehrt wird durch den Beginn oder das Ende eines Pits bestimmt (dies wird als NRZI-Kodierung bezeichnet). Es gibt noch weitere Komplikationen, da diese Bits der „Kanalcode“ und nicht die Inhaltsbits sind; letztere werden durch Dekodierung der ersteren wiederhergestellt. Und dann sind einige der „Inhalts“-Bits in Wirklichkeit Fehlerkorrekturcode-Bits. Aber letztendlich werden die Bits über Löcher oder Nicht-Löcher in einer reflektierenden Metallschicht, normalerweise Aluminium, kodiert.
Eine CD-R funktioniert ähnlich. Sie hat eine reflektierende Oberfläche, die jedoch mit einem Farbstoff bedeckt ist. Mit einem relativ leistungsstarken Laser können Sie die Farbstoffschicht erhitzen und sie undurchsichtig machen. Anschließend kann die CD-R auf die gleiche Weise gelesen werden wie eine normale CD. Licht wird entweder reflektiert oder nicht.
CD-RWs funktionieren auf die gleiche Weise, verwenden jedoch eine Farbe, die je nach Hitze des LASERs undurchsichtig werden kann oder nicht.
Im Gegensatz zum Farbstoff in CD-RWs kann der Farbstoff in einer CD-R nicht in seinen vorherigen Zustand zurückversetzt werden. Dies verhindert das erneute Beschreiben einer bereits beschriebenen CD-R.
Hinweis: Das erneute Schreiben mit demselben Bild oder mit einem Bild, bei dem nur das richtige Bit geändert wurde, scheint technisch möglich zu sein, aber es gibt Grenzen hinsichtlich der Möglichkeiten. Das Beste, was Sie tun könnten, wäre, ein „Pit“ in die Mitte eines langen „Lands“ zu brennen. Da Lands eine maximale Länge von zehn Bitzeiten haben und sowohl Pits als auch Lands eine Mindestlänge von drei haben, wäre dies nur möglich, wenn ein vorhandenes Land neun oder zehn Bits lang ist, und die einzige Möglichkeit wäre ein Pit von drei oder vier Bits Länge. Dies würde zwei Bit-Flips hinzufügen, und dies würde wiederum eine Änderung erforderlich machen.ECC-Bitsan anderen Stellen im selben Block. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine solche Änderung durch Hinzufügen einer Grube in der Mitte eines Grundstücks vorgenommen werden könnte, ist sehr, sehr gering, selbst wenn es Software oder Laufwerk-Firmware gäbe, die den Versuch ermöglichen würde.
Antwort2
Eine CD-R-Disk kann nicht wiederverwendet werden, aber es ist möglicherweise möglich, vorhandene Daten zu löschen.
Die Disc wird aus der Verpackung als reflektierende Disc geliefert, aber dann verbrennt Ihr Laufwerk die dünne, feste chemische Farbstoffschicht unter dem Kunststoff und „raut“ sie auf, sodass sie leicht transparent wird. Dadurch wird das Licht gestreut, wenn ein Laser darauf trifft, und es zählt im Wesentlichen als Null, da der Laser nur wenig Licht zurückbekommt. Es gibt keine Möglichkeit, diesen verbrannten Bereich zu reparieren und ihn wieder reflektierend zu machen. Die einzige Möglichkeit, die Daten zu löschen, besteht darin, 01011010 in 00000000 umzuwandeln.
Asus stellt Software namensE-Hammerdie möglicherweise mit Laufwerken anderer Hersteller als Asus funktionieren:
Mit E-Hammer können Sie die Daten auf beschreibbaren Datenträgern (CD-R und DVD-R) dauerhaft löschen. Sobald die Daten gelöscht sind, können sie nicht wiederhergestellt oder wiederhergestellt werden, und das optische Laufwerk kann den Datenträger nicht mehr lesen. Dies gewährleistet die Datensicherheit, vermeidet das lästige Zerkratzen Ihrer alten Datenträger und entspricht unserem Engagement für den Umweltschutz.
Wenn es eine Software gäbe, die den Laser einfach Nullen auf die Festplatte brennen ließe und dabei die Formatierung, das Inhaltsverzeichnis usw. ignorierte, wären die Daten weg.DD unter Linuxkann es wahrscheinlich schaffen.