Was passiert mit einem x86/x64-Computer, wenn sein Prozessor die Höchsttemperatur erreicht?

Was passiert mit einem x86/x64-Computer, wenn sein Prozessor die Höchsttemperatur erreicht?

Ich habe kürzlich herausgefunden, dass in den Datenblättern von x86/x64-Prozessoren eine Maximaltemperatur angegeben ist. Im Datenblatt wird diese „Maximaltemperatur“ als „Core Tjmax“ bezeichnet.

Beispielsweise können Sie sich für einen Intel Core i7-620M das Datenblatt ansehenHierWenn Sie nach „Core Tjmax“ suchen, sehen Sie, dass dieses Modell eine Maximaltemperatur von 105 °C hat.

Was passiert mit einem x86/x64-Computer, wenn sein Prozessor die „Höchsttemperatur“ oder „Core Tjmax“ erreicht?

Antwort1

Kurze Antwort:

Die CPU aktiviert den PROCHOT-Pin und schaltet sich selbst aus.

Es liegt an der Hauptplatine, auf dieses Signal zu reagieren (oder nicht).

Längere Antwort

Wenn die CPU heiß wird (aber noch nicht die Temperatur für die Notabschaltung erreicht hat), drosselt sie sich selbst. Das heißt, sie senkt den Multiplikator und die Spannung. Dadurch wird die Verarbeitung langsamer, aber die CPU erzeugt auch weniger Wärme.

Wenn dies fehlschlägt und die Temperatur soweit ansteigt, wird ein Punkt erreicht, an dem die CPU den PROCHOT-Pin aktiviert und die CPU vollständig herunterfährt.

Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Intel-Website. Suchen Sie nach Ihrer spezifischen CPU und wählen Sie das richtige Datenblatt aus. (Zum Beispiel Dieses hierfür einige ihrer mobilen CPUs)

Die x86/amd64-Chips von AMD machen etwas Ähnliches. (Wie alle modernen CPUs)

Antwort2

Der Prozessor drosselt sich selbst (PROCHOT# wird signalisiert), sobald diese Temperatur erreicht ist. Das Motherboard kann sich an diesem Punkt dazu entscheiden, den Rechner herunterzufahren, muss es aber nicht, aber es besteht im Allgemeinen immer noch die Möglichkeit, ordnungsgemäß herunterzufahren. Das Betriebssystem kann sich dazu entscheiden, wenn es eine Überhitzung erkennt (Linux fährt mit herunter Critical temperature reached (### C), shutting down.). Einige Motherboards schalten sich jedoch möglicherweise sofort ab, möglicherweise sogar bevor diese Temperatur erreicht ist.

Wenn Sie diesen Punkt zu weit überschreiten, wird das THERMTRIP#-Signal aktiviert und der Prozessor hält alle Ausführungen an. Das Motherboard sollte die Maschine sofort ausschalten. VonDieSkylake-SDatenblatt, Seite 86:

Das Erreichen der maximalen Betriebstemperatur aktiviert den Thermal Control Circuit (TCC). Wenn der TCC aktiviert ist, bewirkt er, dass sowohl der Prozessor-IA-Kern als auch der Grafikkern Frequenz und Spannung adaptiv reduzieren. Der Adaptive Thermal Monitor bleibt aktiv, solange die Gehäusetemperatur an ihrem angegebenen Grenzwert bleibt. Daher wird der Adaptive Thermal Monitor die Gehäusefrequenz und -spannung weiter reduzieren, bis der TCC deaktiviert wird.

Seite 89:

PROCHOT# (Prozessor heiß) wird vom Prozessor aktiviert, wenn der TCC aktiv ist. Auf Paketebene existiert nur ein einziger PROCHOT#-Pin. Wenn eine beliebige DTS-Temperatur die TCC-Aktivierungstemperatur erreicht, wird das PROCHOT#-Signal aktiviert. PROCHOT#-Assertion-Richtlinien sind unabhängig von der Aktivierung des Adaptive Thermal Monitor.

Seite 90:

Unabhängig davon, ob der automatische oder der On-Demand-Modus aktiviert ist, wird das Paket im Falle eines katastrophalen Kühlfehlers automatisch heruntergefahren, wenn das Silizium eine erhöhte Temperatur erreicht hat, bei der das Produkt physisch beschädigt werden könnte. An diesem Punkt wird das Signal THERMTRIP# aktiviert.

Seite 109 besagt, dass der kritische Abschaltpunkt fürSkylake-Sbeträgt an der Verbindungsstelle ca. 130 °C.

Antwort3

In den anderen Antworten wird auf die technischen Geschehnisse eingegangen, allerdings fehlen ein paar Kleinigkeiten, die es wahrscheinlich wert sind, als Teil einer Antwort gepostet zu werden.

„TJ“ bezieht sich wahrscheinlich auf eine Thermosonde, wahrscheinlich ein Thermoelement (wobei das J für Junction steht), obwohl es auch ein Thermistor sein könnte. Im Wesentlichen befindet sich in Ihrem Prozessor ein kleines Thermometer, und Ihr Prozessor drosselt seine Leistung, wenn er überhitzt.

Es ist zwar schon fast ein Jahrzehnt her, aber es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen, was passiert, wenn die CPU nicht gedrosselt oder heruntergefahren wird, um sich selbst zu schützen. AMD hat das nicht getan und die Prozessoren würden startenräuchern und kochen Sie selbst- bis zu 300 Grad Celsius. Obwohl es eine „maximale“ sichere Temperatur gibt, sollte Ihr Prozessor vorher gedrosselt und/oder abgeschaltet werden.

verwandte Informationen