.png)
Ich werde demnächst eine SSD und eine Festplatte in meinen Computer einbauen. Es ist eine 128 GB SSD und eine 1 TB Festplatte.
Ich werde die SSD wie folgt verwenden: Darauf werden das Betriebssystem und die meisten Anwendungen gespeichert.
Auf der Festplatte werden eigentliche Daten gespeichert (Dokumente, Bilder, Videos, Musik und so weiter).
RAID und Softwarelösungen zum optischen Zusammenführen meiner Laufwerke wurden in meinem Fall mehr oder weniger eliminiert, da sie kontraproduktiv waren. Allerdings gefällt mir die Idee, ständig zwei Laufwerke durchsuchen zu müssen und mich darin zu verlieren, immer noch überhaupt nicht. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Mich ärgert die Tatsache, dass es auf x64-Systemen zwei Programmordner gibt.
Um alles übersichtlich, praktisch, einfach und an einem Ort zu haben, bin ich durch einige Diskussionen mit @allquixotic (danke nochmals für Ihre Geduld, Ratschläge und Erklärungen!) zu dem Schluss gekommen, dass die beste Lösung für mich darin besteht, alles auf die SSD zu legen – mit der Ausnahme, dass einige dieser „Ordner“ und „Dateien“ symbolische Links zur Festplatte sein werden.
Kurz gesagt, in der praktischen Anwendung ist C:\ (SSD) das einzige Laufwerk, das ich verwende, und D:\ (HDD) ist ein maschinengenutzter Dump, auf dem sich die eigentlichen Daten für einige der Dateien befinden.
Bisher funktioniert alles gut. Es wird jedoch Situationen geben, in denen ich auf die Festplatte zugreifen muss. Und im Allgemeinen mag ich es einfach, wenn die Dinge organisiert sind.
Symlinks funktionieren jedoch nur in eine Richtung. Auf der SSD (den Links) kann ich tun, was ich will, und die Links bleiben intakt. Die Links bleiben jedoch dort, wo sie waren.
Nehmen wir an, ich erstelle einen symbolischen Link von C:\etc\etc\etc\etc\etc\thing.txt und lasse ihn auf D:\etc\etc\etc\etc\etc\thing.txt verweisen. Und dann verschiebe ich C:\etc\etc\etc\etc\etc\thing.txt, sodass es zu C:\thing.txt wird.
Nun, C:\thing.txt verweist immer noch auf D:\etc\etc\etc\etc\etc\thing.txt! Die Strukturen stimmen nicht mehr überein, und es wird zum Albtraum, wenn ich D: durchsuchen muss. Und es ärgert mich, weil die Dinge nicht sauber sind.
Also! Ich hätte gerne einen symbolischen Link, der nicht nur seine Aufgabe als symbolischer Link erfüllt, sondern auch sicherstellt, dass das Ziel, das Laufwerk D:\, genauso organisiert ist wie das Laufwerk C:\, und Dateien und Ordner umbenennt, wenn ich den Link umbenenne, und Dateien verschiebt, wenn ich Links verschiebe usw. Wenn ich zu D:\ navigiere, soll es genau wie mein C:\ aussehen (mit Ausnahme der Dateien, die es einfach nicht hat und die sich auf C: befinden).
Ich glaube, ich habe das richtige Tool dafür gefunden. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich es richtig verstehe. Deshalb möchte ich, dass ihr mir eure kenntnisreicheren Gehirne leiht (weil ich erst heute Abend etwas über Symlinks gelernt habe) und mir sagt, ob ich richtig liege.
Zunächst einmal kann ich mit der Link Shell Extension Links erstellen und verwalten, ohne zur Eingabeaufforderung gehen zu müssen, juhu!
http://schinagl.priv.at/nt/hardlinkshellext/hardlinkshellext.html
Dann glaube ich -und das ist der Kern der Frage- Um das oben Beschriebene zu erreichen, muss ich einen Smart Mirror (Strg-F in der Dokumentation unter dem obigen Link) der Dateien auf meinem C:\ erstellen und sie auf D:\ verweisen lassen, und:
- Dateien auf C:\ werden zu symbolischen Links und belegen somit keinen Speicherplatz mehr.
- Die eigentlichen Dateien werden nach D:\ verschoben und sind die Ziele des Links.
- Wenn ich symbolische Links von einem Verzeichnis in C:\ in ein anderes Verzeichnis in C:\ verschiebe und/oder umbenenne, werden die Dateien, auf die sie in D:\ verweisen, ebenfalls verschoben und entsprechend umbenannt.
Habe ich Recht? Habe ich mein „Traumtool“ gefunden? Wenn nicht, wie kann ich diese Art der symbolischen Verknüpfung/Synchronisierung erreichen? Ist das überhaupt möglich?
PS: Wenn Sie detaillierte Informationen zu meinem System wünschen, habe ich alles in dieser Frage beschrieben (die übrigens nicht mehr relevant ist):Effizienteste Nutzung meiner SSD und neuer/alter Festplatten
BEARBEITEN
Zusammenfassung der Chat-Diskussion mit @KarthikT: Es ist möglich, das Durcheinander etwas zu reduzieren, indem man versucht, so viele Ordner der obersten Ebene wie möglich zu verwenden, aber wir konnten keine Lösung finden. Weitere Vorschläge wären also weiterhin sehr willkommen.
Antwort1
Sie könntenMounten Sie Laufwerk D als Ordner, wäre fast genauso sauber, nehme ich an. Oder Sie könnten einfachErstellen Sie einen symbolischen Link für die Ordner der obersten Ebeneauf Laufwerk C: übertragen. Der Inhalt muss nicht symbolisch verknüpft werden.