Ändern der Größe der Root-Partition einer Linux-VM, nachdem der virtuellen Festplatte zusätzlicher Speicherplatz zugewiesen wurde

Ändern der Größe der Root-Partition einer Linux-VM, nachdem der virtuellen Festplatte zusätzlicher Speicherplatz zugewiesen wurde

System

  • Debian 6 / 32 Bit
  • VSphere

Ziel

Passen Sie die Größe der Hauptpartition an, um alle jetzt verfügbaren Ressourcen zu nutzen.

Ausgabe

Ich habe den Speicherplatz auf meiner VM-Instanz in Vsphere vergrößert, bin jedoch neu bei Linux und weiß nicht, wie ich Folgendes machen soll:

  1. Sehen Sie sich diesen neuen verfügbaren Speicherplatz an (zusätzliche 13 Gigabyte)
  2. Finden Sie heraus, welche Partition die Hauptpartition ist (ich glaube, es ist /dev/sda1)
  3. Finden Sie heraus, wie Sie die Größe auf die jetzt verfügbaren vollen 20 g ändern können
  4. Herausfinden, ob ich schädliche Dateien habe, die meinen gesamten Speicherplatz beanspruchen

Fehlerbehebung

fstab

# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=15a985ca-91ce-48ca-b235-cc0dad9418ef /               ext3    errors=remount-ro 0       1
# swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=296256d8-f84a-4f4e-8511-1c2b9ea986d3 none            swap    sw              0       0
/dev/scd0       /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0

montieren

/dev/sda1 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
tmpfs on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=620)
overflow on /tmp type tmpfs (rw,size=1048576,mode=1777)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,noexec,nosuid,nodev)

df -ein

/dev/sda1              7867856   7474208         0 100% /
tmpfs                  1557572         0   1557572   0% /lib/init/rw
proc                         0         0         0   -  /proc
sysfs                        0         0         0   -  /sys
udev                   1553124       120   1553004   1% /dev
tmpfs                  1557572         0   1557572   0% /dev/shm
devpts                       0         0         0   -  /dev/pts
overflow                  1024        68       956   7% /tmp
fusectl                      0         0         0   -  /sys/fs/fuse/connections
binfmt_misc                  0         0         0   -  /proc/sys/fs/binfmt_misc

Antwort1

Wenn Sie die Größe einer virtuellen Festplatte geändert haben, auf der Linux läuft, haben Sie damit die Größe eines zugrunde liegenden Blockgeräts geändert, d. h. /dev/sdaPartitionen führen dazu, dass „untergeordnete“ Blockgeräte erstellt werden, d. h /dev/sda1. usw., aber da diese aus der Partitionstabelle abgeleitet werden, die sich wahrscheinlich nicht geändert hat, als Sie Speicherplatz hinzugefügt haben, werden sie sich natürlich nicht ändern. Um die Größe der „zugrunde liegenden“ Festplatte herauszufinden, müssen Sie die Größe des Hauptblockgeräts abfragen /dev/sda. Siehe diese Antwort auf unix.stackexchange.comwie das geht.

Unter Linux ist die „Hauptpartition“ diejenige, /auf der gemountet wird. Dem oben Gesagten zufolge ist es also /dev/sda. Beachten Sie, dass sich , , und auf manchen anderen Systemen /varauf /usranderen /homePartitionen befinden können – diese sind für ein normal funktionierendes System ebenfalls ziemlich wichtig (obwohl Sie dies im Notfall umgehen können).

Vielleicht möchten Sie einen Blick darauf werfenext2onlineum die /Partitionsgröße zu ändern. Ich habe es nie verwendet. Wenn Sie es oder etwas Ähnliches aus irgendeinem Grund nicht verwenden können, können Sie das System im Rettungsmodus starten, alles auf /ein temporäres externes Volume (oder eine zweite virtuelle Festplatte) kopieren, neu partitionieren und dann alles zurückkopieren.

Wenn Sie nach fehlerhaften Dateien suchen, sollten Sie im Allgemeinen zuerst /varalle Protokolldateien überprüfen und löschen oder kürzen, die Sie nicht aufbewahren müssen (und dies regelmäßig tun). Möglicherweise möchten Sie auch nicht benötigte Dinge löschen /homeund prüfen, aptitudeob nicht benötigte Pakete gelöscht werden. Zuletzt können Sie versuchen, das cruftDienstprogramm zu verwenden. Diese Serverfault-Fragehat tolle Ideen für einige GUI-Anwendungen, die Ihnen einen visuellen Bericht über den Zustand Ihres Systems geben können.

Antwort2

Wenn Sie die Größe einer laufenden Festplatte in vSphere erweitert haben, müssen Sie den SCSI-Bus mit diesem Befehl erneut scannen:

echo "- - -" > /sys/klasse/scsi_host/host#/scan

wobei # die Nummer des Hosts ist (standardmäßig 0).

Dann sehen Sie die neue Größe der Festplatte und können das Dateisystem mit e2extend erweitern.

verwandte Informationen