
Ich habe gerade einen Asus RT-N66U-WLAN-Router gekauft, der über den WAN-Port eine Verbindung zu einem TP-LINK TD-8817-ADSL-Router und zum Internet herstellt.
Das Asus ist für DHCP usw. eingerichtet und kann als der „Hauptrouter“ in meinem Netzwerk betrachtet werden. Der gesamte Internetzugang muss über das Asus erfolgen.
Meine Frage: Sowohl das Asus als auch das TP-LINK haben integrierte Firewalls. Sollte ich beide aktivieren? Wird die Leistung erheblich beeinträchtigt, wenn ich beide aktiviert lasse? Wenn ich nur eine Firewall verwenden sollte – welches Gerät?
Antwort1
Die Leistung sollte nicht beeinträchtigt werden, wenn Sie beide aktivieren. Wenn Sie jedoch nur eines aktivieren möchten, empfehle ich das auf dem ADSL-Router.
Warum? Weil das bedeutet, dass jeder, der versucht, in Ihr Netzwerk einzudringen, am Eintrittspunkt blockiert wird. Wenn sie auf den ADSL-Router zugreifen können, könnten sie versuchen, Ihren WLAN-Router anzugreifen – was wiederum Ihr gesamtes Netzwerk gefährden könnte.