![1](https://rvso.com/image/1346162/1.png)
Ich versuche, eine Verbindung über WLAN herzustellen, erhalte jedoch ständig diese Meldung: (Ich verwende KEINE Schnittstelle)
SIOCSIFADDR: Kein solches Gerät
wlan0: FEHLER beim Abrufen der Schnittstellenflags: Kein solches Gerät
wlan0: FEHLER beim Abrufen der Schnittstellenflags: Kein solches Gerät
Socket an Schnittstelle binden: Kein solches Gerät
WLAN0 konnte nicht gestartet werden.
Ich habe die Schnittstellendatei in /etc/networks bereits bearbeitet und diese Zeile hinzugefügt:
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
und ich kann nicht mit „iwlist wlan0 scan“ scannen
Wie kann ich daraus einen WLAN-Client machen?
Ich verwende Debian GNU/Linux 6.0
wlan0 erscheint nicht in der ifconfig -a-Ausgabe, die lautet:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr f0:ad:4e:00:da:29
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:11
eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 02:50:43:4a:8c:9b
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:15
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:146 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:146 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:14127 (13.7 KiB) TX bytes:14127 (13.7 KiB)
pan0 Link encap:Ethernet HWaddr 02:1f:77:39:8d:28
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
uap0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:24:23:78:08:69
inet addr:192.168.1.1 Bcast:192.168.1.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::224:23ff:fe78:869/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:604 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:219 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:49186 (48.0 KiB) TX bytes:18142 (17.7 KiB)
Antwort1
Verbinden Sie Ihren Computer über das Ethernet-Kabel mit dem Internet. Wählen Sie dann auf Ihrem Terminal die Debian-Distribution aus, die Sie bevorzugen, und führen Sie die aus. deb http.....
Wählen Sie anschließend aus, von welcher Debian-Distribution Sie Ihr Update erhalten möchten. Führen Sie dann weiter bis Nein aus.2
1
- Debian 9 „Stretch“
deb http://httpredir.debian.org/debian/ stretch main contrib non-free
- Debian 8 „Jessie“
deb http://httpredir.debian.org/debian/ jessie main contrib non-free
- Für Debian 7 "Wheezy"
deb http://httpredir.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
2
Aktualisieren Sie die Liste der verfügbaren Pakete und installieren Sie das Paket firmware-iwlwifi, indem Sie Folgendes ausführen:sudo apt-get update && sudo apt-get install firmware-iwlwifi
3
Da das iwlwifi-Modul für unterstützte Geräte automatisch geladen wird, fügen Sie dieses Modul erneut ein, um auf die installierte Firmware zuzugreifen:sudo modprobe -r iwlwifi ; modprobe iwlwifi
Danach möchten Sie möglicherweise Ihren Computer neu starten und dann ausführensudo ifconfig wlan0 up
ich hoffe das hilft