SSD-Laufwerk - extern vs. intern

SSD-Laufwerk - extern vs. intern

Ich habe 2 Computer, einen schnelleren iMac bei der Arbeit (i5) und ein altes MacBook (C2DUO 2,0 GHz) zu Hause.

Das MacBook zu Hause hat ein SSD-Laufwerk, ich habe es aufgerüstet und die Leistung ist wirklich großartig.

Jetzt habe ich mich gefragt, ob ich, anstatt jeden Tag mit meinem MacBook arbeiten zu müssen,Es lohnt sich, die SSD auszubauen und sie von einem externen Gehäuse aus zu booten?? So muss ich nur das Laufwerk nehmen und es einfach anschließen.

Ich habe nur ein USB2-Gehäuse.

Antwort1

Ja, das können Sie. Abhängig von den Eigenheiten von OS/X müssen Sie möglicherweise verschiedene Betriebssysteme auf der SSD installieren. Das würde etwas mehr Platz verbrauchen, ist aber kein wirkliches Problem.

Allerdings ist USB2 langsam. Die sequentiellen Übertragungsraten über den USB2-Bus liegen bei etwa 35 MB/Sekunde, also viel langsamer als bei einer Festplatte oder einer SSD. Sie würden zwar eine gewisse Leistungssteigerung bei zufälligen E/A erzielen, aber ich gehe davon aus, dass das Nettoergebnis viel langsamer sein wird.

Wenn Sie nun das externe USB-Gehäuse durch ein schnelleres (z. B. eSATA oder Thunderbolt) ersetzen können, dann gilt: Ja, es wird funktionieren und viel schneller sein.

verwandte Informationen