Wie viele Pixel hat das A3-Format?

Wie viele Pixel hat das A3-Format?

Beim A3-Format sind die Abmessungen in Zentimetern angegeben, aber wenn ich ein Bild programmgesteuert zeichne, kenne ich möglicherweise nur die Pixel. Beispielsweise habe ich ein Bild mit den Abmessungen 800 x 1200 usw.

Die Frage ist also: Ich muss eine JPEG-Datei bereitstellen, die in das A3-Format passt. Wie viele Pixel soll sie haben?

Antwort1

Papierformat A3 11.69 x 16.54in Zoll und 29.7 x 42in cm nachPapierformate.

Die Bildabmessungen in Pixeln pro Seite können mithilfe der folgenden Formel berechnet werden:

width in pixels = paper width in inches * dpi horizontal/scaling horizontal 
height in pixels = paper height in inches * dpi vertical/scaling vertical 

Wenn Sie beispielsweise A3 als aktuelle Papiergröße festlegen und auf 200 x 100 dpidieser Seite drucken, beträgt die generierte Bildabmessung pro Seite (ungefähr):

11.69 X 200dpi = 2338 pixels in width.
16.54 X 100dpi = 1654 pixels in height.

Ich hoffe es hilft.

Antwort2

Das A3-Format ist 420 mm x 297 mm. Das A3-Seitenverhältnis beträgt 1:1,414 (wie alle A-Formate).

Sie möchten eigentlich nicht wissen, wie viele Pixel auf ein A3-Format passen. Sie müssen das Seitenverhältnis in äquivalenten Pixeln kennen.

ZUFITIM A3-FORMAT
: Wenn Ihr Ausgangsbild also 1200 x 800 groß ist, haben Sie zwei Möglichkeiten:
1) Wenn die kurze Seite gleich bleiben soll, schneiden Sie es auf 800 x 1131 zu.
2) Wenn die längere Seite gleich bleiben soll, erweitern Sie das Bild auf 1200 x 848. Wenn Sie dieses Bild drucken, können Sie es ohne Verzerrung erweitern, indem Sie oben und unten einen leeren Rand von 24 Pixeln hinzufügen.

ZUDRUCKENIM A3-FORMAT
Da Sie nach Pixeln gefragt haben, ist auch die Druckqualität zu berücksichtigen:
Ihr Bildschirm zeigt wahrscheinlich 72 Pixel pro Zoll an. Ihr Drucker druckt wahrscheinlich mit 300 Pixel pro Zoll.

Die Pixelabmessungen für den Druck in A3 mit einem Gerät mit 300 dpi ergeben ein Bild, das 4960 x 3508 groß sein muss

Antwort3

Dies wird durch die Pixeldichte bestimmt. Die Pixeldichte, meist ausgedrückt in DPI oder PPI (Punkte/Pixel pro Zoll), ist eine Eigenschaft des Bildes.

Wenn Sie ein Bild mit 900 x 600 Pixeln haben, hängt die Größe, in der es gedruckt wird, von der DPI des Bildes ab. Wenn der Wert beispielsweise auf 300 eingestellt ist, wird das Bild in 3 x 2 Zoll gedruckt.

Um zu wissen, wie groß Ihr Bild in Zentimetern gedruckt wird, müssen Sie Breite und Höhe durch den DPI-Wert teilen und dann beide Werte mit 2,54 multiplizieren, um die Zoll in Zentimeter umzurechnen.

Umgekehrt funktioniert es auch. Ein A3-Blatt ist 29,7 x 42,0 Zentimeter groß. Teilen Sie durch 2,54, um die Größe in Zoll zu erhalten: 11,69 x 16,54. Multiplizieren Sie dann mit der gewünschten DPI-Einstellung, um die Größe in Pixeln zu erhalten. Bei einem DPI von 300 erhalten Sie 3.507 x 4.962 Pixel.

Update zu Druckern

Soweit ich weiß, hat es keinen Einfluss auf die Größe (sofern der Drucker diese Papiergröße unterstützt), aber esdürfendie Qualität etwas beeinflussen. Ein Tintenstrahldrucker hat eine maximale DPI. Ein HP Deskjet 2050A hat beispielsweise eine maximale DPI von 4800 x 1200. Wenn Ihr Bild eine niedrigere DPI hat (sehr wahrscheinlich :-)), muss der Drucker die DPI irgendwie „neu abtasten“. In einem solchen Fall ist es am besten, wenn sowohl die horizontale als auch die vertikale maximale DPI Ihres Druckers durch die DPI Ihres Bildes teilbar sind. Wenn Sie die DPI Ihres Bildes auf 800 einstellen, kann es zu Qualitätsverlusten kommen, da 1.200 / 800 keine runde Zahl ist. Wenn Sie die DPI auf 300, 150, 100 einstellen, erzielen Sie wahrscheinlich bessere Ergebnisse, da sowohl 4800 als auch 1200 durch diese Werte teilbar sind.

verwandte Informationen