Wie bringt man SmartD dazu, über einen bestimmten, nicht korrigierbaren Offline-Sektor den Mund zu halten?

Wie bringt man SmartD dazu, über einen bestimmten, nicht korrigierbaren Offline-Sektor den Mund zu halten?

Ich habe eine Festplatte in einem Software-RAID-1 mit zwei Festplatten, bei der vor Kurzem im SMART-Status die Meldung „Offline, nicht korrigierbarer Sektor“ aufgetaucht ist.

198 Offline_Uncorrectable   0x0030   200   200   000    Old_age   Offline      -       1

Dies ist offenbar nur dann ein Anzeichen für einen drohenden Festplattenausfall, wenn es häufiger vorkommt (und da das Laufwerk gespiegelt ist, besteht auch kein großes Risiko eines echten Datenverlusts). Ein Selbsttest ist damals auch irgendwann fehlgeschlagen und hat smartdmir, wie es sich gehört, eine E-Mail geschickt, um mich darüber zu informieren.

Das Schreiben in den beschädigten Sektor führt jedoch normalerweise dazu, dass die Festplatte stattdessen einen ihrer Ersatzsektoren verwendet, was anscheinend auch der Fall war, denn seit ich dddie Festplatte überschrieben habe, liefen alle Selbsttests einwandfrei. Und badblocksich fand auch keinen Grund zur Beanstandung.

Num  Test_Description    Status                  Remaining  LifeTime(hours)  LBA_of_first_error
[...]
# 5  Extended offline    Completed without error       00%      5559         -
# 6  Short offline       Completed without error       00%      5540         -
# 7  Short offline       Completed: read failure       90%      5524         63273368

Die Anzahl der fehlerhaften Sektoren hat sich jedoch nicht verringert, was auch nicht der Fall sein sollte, da der defekte Sektor immer noch vorhanden ist, wenn auch unbenutzt. Trotzdem smartdschickt er mir weiterhin jede Nacht E-Mails:

The following warning/error was logged by the smartd daemon:

Device: /dev/sda [SAT], 1 Offline uncorrectable sectors

Das ist natürlich extrem ärgerlich und betäubt meinen gesunden Panikreflex gegenüber smartdMails.

Bei der Festplatte handelt es sich um eine Western Digital WD20EARS und die smartdVersion ist 5.41 2011-06-09 r3365.

Antwort1

Bei manchen Datenträgern müssen Sie möglicherweise auf -U 198+(oder -U +?) in der Konfigurationsdatei zurückgreifen.

Bitte seien Sie vorsichtig. Wenn Sie nicht der ursprüngliche Fragesteller sind, lesen Sie die gesamte Frage sorgfältig durch. Wenn Sie dies auf einer Festplatte verwenden, die es nicht benötigt, werden völlig gültige Warnungen unterdrückt.

Wenn ´+´ angegeben ist, wird nur dann ein Bericht gedruckt, wenn die Anzahl der Sektoren seit dem letzten Prüfzyklus zugenommen hat. Einige Festplatten setzen dieses Attribut nicht zurück, wenn ein fehlerhafter Sektor neu zugewiesen wird. Siehe auch ´-v 198,increasing´ weiter unten.

smartd.conf (5)

Angenommen, Sie verwenden die Standardkonfiguration in smartd.conf. In diesem Fall enthält die Datei viele Kommentare, aber die einzige Zeile ohne Kommentar ist diese:

# The word DEVICESCAN will cause any remaining lines in this
# configuration file to be ignored: it tells smartd to scan for all
# ATA and SCSI devices.  DEVICESCAN may be followed by any of the
# Directives listed below, which will be applied to all devices that
# are found.  Most users should comment out DEVICESCAN and explicitly
# list the devices that they wish to monitor.
DEVICESCAN

Fügen Sie die Option am Ende der Zeile hinzu:

DEVICESCAN -U 198+

Antwort2

Es gibt zwei Möglichkeiten, woher diese Mails kommen. smartd kann selbst Mails verschicken, ist aber höchstwahrscheinlich nicht so konfiguriert, daher gehe ich davon aus, dass diese Mails per Logcheck verschickt werden. Wenn diese Annahme falsch ist, müssen Sie nicht weiterlesen.

logcheck durchsucht die Protokolldateien und sendet E-Mails, wenn es der Meinung ist, dass Sie sich über irgendetwas Sorgen machen sollten, das mit/auf Ihrem System passiert ist.

Sie haben die Möglichkeit, eine Logcheck-Ignorierregel zu schreiben, die Logcheck anweist, keine Nachrichten zu senden, die einem bestimmten Muster entsprechen.

Sie könnten (unter Debian-basierten Systemen) eine Datei namens „/etc/logcheck/ignore.d.server/smartd_own“ mit folgendem Inhalt erstellen:

^\w{3} [ :0-9]{11} [._[:alnum:]-]+ smartd\[[0-9]+\]: Device: /dev/sda \[SAT\], 1 Offline uncorrectable sectors$

Dadurch werden die lästigen E-Mails herausgefiltert, Sie werden aber erneut benachrichtigt, wenn der Zähler für nicht korrigierbare Sektoren steigt.

verwandte Informationen