Ich habe zwei Festplatten, eine mit einer Partition mit Betriebssystem und die andere mit zwei Partitionen, eine mit Betriebssystem und die andere ohne.
Ich möchte bei jedem Start des Computers entscheiden können, welches Betriebssystem geladen werden soll. Natürlich kann ich die BIOS-Konfiguration ändern und die Startreihenfolge anpassen, aber das möchte ich nicht jedes Mal tun.
Bearbeiten:Beide Betriebssysteme sind Windows XP
Antwort1
Es gibt mehrere Ebenen, auf denen Sie agieren können.
Beachten Sie jedoch, dass alle diese Optionen bei unsachgemäßer Ausführung dazu führen können, dass Ihr Betriebssystem nicht mehr gestartet werden kann. Sie sind für das verantwortlich, was Sie tun, seien Sie also vorsichtig.
Bootmenü auf BIOS-Ebene
Moderne BIOS haben eine Option für ein „Boot-Menü“. Schauen Sie sich die BIOS-Einstellungen an. Es können sogar andere Boot-Optionen gewählt werden, wie CD-, USB- oder Netzwerk-Boot. Dafür muss allerdings eine Taste gedrückt werden (oft ESC, F10 oder F12).
- Vorteile: Funktioniert, wenn Sie Datenträger hinzufügen oder entfernen
- Nachteile: keine personalisierten Etiketten, normalerweise nur der Markenname der Datenträger
Startmenü auf MBR-Ebene
MBR steht für Master Boot Record und umfasst die ersten Sektoren der Festplatte, von denen aus das BIOS bootet.
Dort können Sie einen OS-Selektor installieren. Dieser belegt die ersten Sektoren der Festplatte.
- Vorteile: Hängt vom jeweiligen Programm ab, das Sie auswählen. Unabhängig von installierten Betriebssystemen, Sie können also Betriebssysteme nach Belieben installieren und entfernen (sogar alle), das Menü funktioniert immer.
- Nachteile: hängt vom gewählten Programm ab.
Es gibt verschiedene Programme zur Auswahl. Ich benutze seit Jahrenextipl. Es ist minimalistisch (Menü im Textmodus, keine Beschriftungen, nur Partitionsnummern), hat bei mir aber immer funktioniert, egal, welche Änderungen auf meinen Festplatten vorgenommen wurden.
Beim Lesen der Beschreibung eines Bootloaders ist es möglicherweise nicht offensichtlich, ob es sich um einen Bootloader auf MBR-Ebene oder Partitionsebene handelt.
Bootmenü auf Partitionsebene
Wenn Sie keinen bestimmten MBR installieren, übergibt der von Windows installierte Standard-MBR einfach die Kontrolle an das erste gefundene Betriebssystem. Sie können dort Anpassungen vornehmen.
Windows XP und höher sind mit anpassbar boot.ini
. Sie können ein Menü mit personalisierten Beschriftungen konfigurieren.
Sehen Sie sich dieses Beispiel vonDual-Boot von XP auf 2 Festplatten - TechSpot-Foren. Folgen Sie diesem Link für eine Erläuterung der Risiken.
[boot loader]
timeout=5
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="XP on primary drive" /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="XP on backup drive" /fastdetect
C:\CMDCONS\BOOTSECT.DAT="Microsoft Windows Recovery Console" /cmdcons
Es gibt wahrscheinlich einige benutzerfreundliche Tools, die dies vereinfachen und einige Gefahren der manuellen Bearbeitung vermeiden.
- Vorteile: benutzerfreundlich (obwohl text- und tastaturbasiert), konfigurierbares Timeout.
- Nachteile: An das Betriebssystem gebunden, d. h. wenn das Betriebssystem neu installiert oder entfernt wird, geht das Menü verloren.
Antwort2
Wenn beide XP sind
Sie können versuchen, Sie zu bearbeitenboot.iniDatei.
So zeigen Sie die Datei Boot.ini an und bearbeiten sie: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Arbeitsplatz“ und dann auf „Eigenschaften“. - oder - Klicken Sie auf „Start“ und dann auf „Ausführen“, geben Sie „sysdm.cpl“ ein und klicken Sie dann auf „OK“. Klicken Sie auf der Registerkarte „Erweitert“ unter „Starten und Wiederherstellen“ auf „Einstellungen“. Klicken Sie unter „Systemstart“ auf „Bearbeiten“.
Fügen Sie dann unter Betriebssysteme Ihr Betriebssystem hinzu
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows XP Professional" /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS2="your other windows XP" /fastdetect