Ich werde meinen alten Laptop verschenken. Er ist doppelt bootfähig: Ubuntu und Windows. Beide Betriebssysteme verlangen beim Start ein Passwort. Wenn ich ihn verschenke, möchte ich nicht, dass jemand persönliche Daten darauf findet. Das Formatieren der Festplatte ist keine Option. Wissen Sie, wie schwierig es ist, Windows- und Ubuntu-Passwörter zu umgehen? Könnte jemand die auf dem Laptop gespeicherten Daten lesen?
Danke.
Antwort1
Wenn Sie nicht aussetzen wollenbeliebigIhrer persönlichen Daten, dann ist das Formatieren des Laufwerks Ihre einzigezuverlässigOption - es ist trivial, vom USB-Stick zu booten (mit etwas wieGeteilte Magie) und mounten Sie Ihre Windows- oder Linux-Partitionen und lesen Sie die Daten, ohne ein Passwort eingeben zu müssen.
Wenn Sie aus Gründen der Steigerung des Wiederverkaufswerts ein bootfähiges Windows darauf belassen möchten, müssen Sie alle Ihre persönlichen Daten mühsam und sehr sorgfältig von der Windows-Partition entfernen, aber Sie werden wahrscheinlich etwas vergessen.
Antwort2
Wenn jemand Ihren Laptop hat, muss er kein Passwort umgehen, um an Ihre Daten zu kommen: Er muss nur das Laufwerk aus dem Laptop ziehen, anschließen und es auf einem anderen Computer lesen. Die einzige Lösung besteht darin, die Festplatte zu formatieren...
Antwort3
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihre persönlichen Daten einfach zu löschen, ohne die Betriebssystemdateien zu berühren? Ich nehme an, Sie möchten nicht formatieren, weil Sie den Laptop mit einem funktionierenden Betriebssystem weiterreichen möchten. In den Systemverzeichnissen befinden sich keine Ihrer persönlichen Daten.
Führen Sie unter Linux einfach sudo userdel YOUR_USER
den Befehl „Löschen“ aus und sudo rm -rf /home/YOUR_USER
löschen Sie dann das Home-Verzeichnis Ihres Benutzers. Sofern die Person, der Sie den Laptop geben, nicht extrem neugierig und technisch versiert ist und viel Freizeit hat, um mit Ihren (vermutlich nicht besonders wichtigen, geheimen und lebenswichtigen) Daten herumzuspielen, wird dies ausreichen, um Sie zu schützen. Unter Windows können Sie dasselbe tun, löschen Sie einfach manuell die Ordner, die Ihnen Sorgen bereiten.
Schließlich können Sie auch bestimmte Programme deinstallieren, die Ihre Passwörter und andere Daten enthalten könnten.