Bevorzugte virtuelle Domäne / Netzwerk-Setup für Entwicklungslabor

Bevorzugte virtuelle Domäne / Netzwerk-Setup für Entwicklungslabor

Unter den folgenden Voraussetzungen:

1 - eine virtuelle Entwicklungsdomäne

2 - alle VMs können auf das Internet zugreifen (zB für Windows Update)

3 - andere physische Hosts können nicht auf das virtuelle Netzwerk zugreifen

Wie lässt sich dies am besten erreichen?

In der jüngeren Vergangenheit habe ich alles auf eine einzige VM gelegt. Das hat normalerweise funktioniert, hatte aber jedes Mal, wenn die VM neu erstellt werden musste, gefühlt viel Nacharbeit zur Folge. Außerdem scheint die allgemeine Auffassung zu sein, Multi-Homed-Domänencontroller zu vermeiden.

Ursprünglich habe ich separate VMs für einen Domänencontroller, einen NAT-Server und alle anderen Entwicklungsserver ausgeführt. Dies führte zu einem praktischen Minimum von 3 gleichzeitig ausgeführten VMs, was hoch erschien.

Gibt es eine bessere Möglichkeit, dieses Problem anzugehen? Gibt es für diesen Fall eine bevorzugte Konfiguration unter Entwicklern?

Antwort1

Ich bin nicht sicher, welche Virtualisierungstechnologie Sie verwenden, aber das NAT-Netzwerk von VirtualBox sollte Ihnen die Netzwerkkonfiguration bieten, nach der Sie suchen. Alle Hosts haben über die Netzwerkverbindung des Hosts Zugriff auf das Internet, aber von außerhalb des virtuellen Netzwerks kann nicht auf die Maschinen zugegriffen werden, es sei denn, Sie richten eine Portweiterleitung über das virtuelle NAT ein.

verwandte Informationen