Die Image-Disk-Kopie meldet sich nicht bei Windows an

Die Image-Disk-Kopie meldet sich nicht bei Windows an

Ich bin gerade dabei, einen Laptop von einer Festplatte auf eine SSD aufzurüsten. Ich habe die Festplatten über ein SATA-Dock auf einem anderen PC gespiegelt, daher sollten sie theoretisch identisch sein.

Leider bootet das System nach dem Einsetzen der SSD bis zum Windows-Anmeldebildschirm und akzeptiert das Passwort. Dann erscheint aber die Meldung „Abmelden“ und ich werde zum Anmeldebildschirm zurückgeworfen.

Ich stecke jetzt ein bisschen fest. Die alte Festplatte funktioniert einwandfrei (ich verwende jetzt den Laptop mit HDD), aber mit der SSD kommt sie nicht über den Anmeldebildschirm hinaus, nicht einmal im abgesicherten Modus. Ich habe versucht, von der Windows XP-CD eine Wiederherstellung durchzuführen und die CD-Kopien von userinit.exe und winlogon.exe manuell zu erweitern, aber das Verhalten hat sich nicht geändert.

Irgendwelche anderen Ideen, was man versuchen könnte?

Aktualisieren- Es schien, als sei ein beschädigtes Image die wahrscheinlichste Ursache, aber ich habe gerade ein neues Image von der Festplatte erstellt und es zurück auf die SSD kopiert, aber das neue Image verhält sich identisch wie das letzte.

Antwort1

Löschen Sie vor dem Klonen den Schlüssel \DosDevices\C:.

  • Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Mounted Devices
  • Durchsuchen Sie die Liste nach \DosDevices\
  • Löschen Sie den Schlüsselwert \DosDevices\C:

Verknüpfung ...

Antwort2

Ist dies eine legale Kopie von Windows?

Ich habe dieses Verhalten nur bei geknackten Kopien gesehen – eine Änderung der Hardware hat wahrscheinlich dazu geführt, dass eine erneute Aktivierung erforderlich war, und die Aktivierungskomponenten sind beschädigt, was dazu führt, dass sich Windows sofort abmeldet.

Wenn es sich hierbei nicht um eine fehlerhafte Kopie von Windows handelt, bitte ich Sie um Entschuldigung!

Antwort3

Das Problem liegt in der Art und Weise, wie die XP-Registrierung nachverfolgt, welche Volumes welche Laufwerkszuteilung erhalten. Diese wird in der Systemregistrierung unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Mounted Devices gespeichert.

Es gibt eine Reihe von Schlüsseln, die wie \DosDevices{Laufwerksbuchstabe}: aussehen und einen binären Wert speichern, der durch 24 HEX-Zeichen dargestellt wird und den Einhängeort und den LBA-Speicherort für jede Partition speichert. Das Problem ist, dass diese Informationen beim Booten von der Master-Image-Partition relevant waren, aber nicht mehr für den Klon auf der Zielpartition relevant sind. Mit anderen Worten, die Anmeldung konnte nicht fortgesetzt werden, da der Computer C:\ nicht finden konnte.

Ich denke, es ist eine gute Idee, den Schlüssel \DosDevices\C: vor dem Klonen zu löschen. XPsollenfinde es im Nachhinein heraus.

Aber vermutlich lesen Sie dies jetzt, weil Sie dies nicht getan haben.Sie müssen also das SYSTEM HIVE auf der neuen Zielpartition remote von einer anderen XP-Installation aus bearbeiten:

Zunächst benötigen Sie eine alternative XP-Installation zum Booten, die direkt auf die Partition zugreifen kann, in die Sie booten möchten (z. B. die Master-Image-Partition). Sie könnten UBCD4Win verwenden. Sobald dies erledigt ist:

Anschließend können Sie den richtigen HEX-Code für diese Partition ermitteln:

  1. Öffnen Sie diskmgmt.msc und notieren Sie sich die Laufwerksbuchstabenzuordnung der Zielpartition. (Es wird nicht C: sein.)

  2. Starten Sie REGEDT32

  3. Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Mounted Devices

  4. Suchen Sie in der Liste nach \DosDevices{Die aktuelle Laufwerksbuchstabenzuordnung}: und notieren Sie die 24 HEX-Zeichen mit Stift und Papier.

Nun können Sie das SYSTEM HIVE von der Zielpartition mounten und den HEX-Code korrigieren:

  1. Wählen Sie im linken Bereich von Regedit den Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE aus.

  2. Wählen Sie im Menü „Datei“ die Option „Registrierung“ -> „Struktur laden“

  3. Wählen Sie die gewünschte Registrierungsdatenbankdatei aus: {Die aktuelle Laufwerksbuchstabenzuordnung}:\%windir%\system32\config\system

  4. Wenn Sie nach einem Namen gefragt werden, nennen Sie ihn SYSTEM-TARGET. Der Name wird verwendet, um einen neuen Knoten im Baum zu erstellen, sodass die Offline-Registrierung durchsucht werden kann.

  5. Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM-TARGET\Mounted Devices

  6. Vergleichen Sie den Schlüsselwert \DosDevices\C: mit dem HEX-Code, den Sie notiert haben. Wenn sie unterschiedlich sind, durchsuchen Sie die Liste der Laufwerksbuchstabenzuordnungen nach dem 24-stelligen HEX-Code, den Sie notiert haben. Er wird wahrscheinlich bei einer alternativen Laufwerksbuchstabenzuordnung aufgezeichnet – die Ursache des Problems. Wenn dies der Fall ist:

  7. Benennen Sie den Schlüssel \DosDevices\C: in etwas anderes um, beispielsweise in einen nicht zugeordneten Laufwerksbuchstaben.

  8. Benennen Sie den Schlüssel mit dem richtigen HEX-Code in \DosDevices\C: um (Sie können die Schlüsselnamen vertauschen) (Die Änderungen werden sofort in die Offline-Registrierungsdatenbank geschrieben).

  9. Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, wählen Sie SYSTEM-TARGET und im Menü „Datei“ die Option „Registrierung“ -> „Hive entladen“. Jetzt sollten Sie in der Lage sein, von der Partition aus neu zu starten und sich anzumelden.

Quelle:http://www.computing.net/answers/windows-xp/windows-xp-logs-off-immediately-after-clone/189450.html

verwandte Informationen