
Ich habe einen ziemlich alten Desktop, derzeit mit einem ABIT AL8-V Motherboard, das ich mit einem Pentium D 930+ (3,0 GHz Dual Core) betrieben habe. Ich habe einen Core 2 Quad (auch Sockel 755) gekauft und installiert,Q6600 SLACR. Jetzt erkennt mein Motherboard es, aber der BIOS-Chip in meinem Motherboard nicht. Der Motherboard-Code (Link zum Handbuch) lautet 9.0 (anders als 90), was bedeutet, dass die Karte ihre Prüfungen abgeschlossen hat und zum AWARD-BIOS (eigentlich ein von Phoneix erstelltes BIOS) wechselt. Wenn ich einen neuen BIOS-Chip (die 7-polige mal 9-polige Art) bekommen kann, der den Core 2 Quad unterstützt, wird dieses Motherboard dann mit diesem Prozessor funktionieren? Kann ich tatsächlich die BIOS-Chips wechseln, ohne dass mein Motherboard aufhört zu funktionieren? Gibt es außer der Suche nach einem neuen Motherboard noch eine andere Möglichkeit, meinen Core 2 Quad zu verwenden? Wenn ich eine neue Karte brauche, wird ein ASUS P5RDM-V2 funktionieren? (ja, das ist eine kleinere Karte, aber ich habe einen anderen Computer mit dem Pentium D 930+ und dieser Karte und würde sie verwenden.)
Antwort1
Der AL8-Vkann nicht unterstützenalle Core 2-CPUs.
Antwort2
Sie benötigen kein neues BIOSChipWenn Leute sagen „Sie brauchen ein neues BIOS“, meinen sie, dass Sie ein neues BIOS-Programm in Ihren BIOS-Chip programmieren (flashen) müssen.
Um Ihr Problem zu lösen, möchten Sie:
- Gehen Sie zur Website des Motherboard-Herstellers.
- Überprüfen Sie, ob eine neue BIOS-Datei vorhanden ist, die Ihre neue CPU unterstützt
- Flashen Sie das BIOS (verwenden Sie dazu die alte CPU)
- Erst dann erfolgt der Wechsel auf die neue CPU.