
Der Titel sagt eigentlich alles. Beim Booten des XEN Hypervisor-Kernels funktioniert alles einwandfrei,außerdass die Tastatur überhaupt nicht zu sehen ist.
Wenn ich eine USB-Tastatur anschließe, wird sie erkannt und ich kann normal tippen. Die eingebaute Tastatur funktioniert nicht und holt den PC nicht einmal aus dem Energiesparmodus „Lights Out“ und reagiert auch nicht auf ein REISUB.
Ich habe nach ähnlichen Problemen bei anderen XEN-Versionen und anderer Hardware gegoogelt und festgestellt, dass „Tastatur funktioniert auf Laptop nicht“ tatsächlich ein dokumentierter Fehler in XEN 4.0.1 war, der mit der IOAPIC-Programmierung zu tun hatte. Leider verwende ich bereits eine neuere Version, sodass die Lösung „Auf neueres XEN aktualisieren“ nicht funktionieren würde (und tatsächlich auch nicht funktioniert hat).
Ich werde jetzt die APIC/XEN-Interaktionen untersuchen, wäre aber dankbar, wenn mir jemand einige Hinweise zu diesem Thema geben könnte.
AKTUALISIEREN
OK, es hat also definitiv etwas mit der IRQ-Verwaltung zu tun. Wenn ich zu den GRUB-Parametern
acpi=noirq
nicht nur wird die Tastatur richtig angezeigt, sondern auch die seltsame Verzögerung bei der Bildaktualisierung, die mir zuvor aufgefallen war (und die ich ignoriert hatte... damit könnte ich leben), verschwindet.
Ich poste das nicht als Lösung, da es reines Voodoo war - "Probieren Sie alle Bootloader-Parameter aus, die nach 8042, ACPI oder IRQ riechen, in zufälliger Reihenfolge". Aber ich poste jetzt vom XEN-Laptop mit einer laufenden VM, also - zumindest für jetzt - esIstArbeiten.
Ein ärgerlicher Nebeneffekt der „Lösung“ ist, wenig überraschend, dass die Interrupt-Verwaltung kaputt geht. Ich kann zum Beispiel einen langen ls -la > dummyfile
Befehl in das Terminal eingeben und loslegen, und der Befehl wird ausgeführt …aber die Eingabeaufforderung erscheint nicht erneutIch warte etwa eine halbe Minute und dannBewegen Sie die Maus; und siehe da, die Eingabeaufforderung erscheint erneut und dummyfile
hat den Zeitstempel voneine Minute vorher, wenn der Befehltatvollständig und vermutlich die Aufforderungtatwieder auftauchen, nurDas Video wurde nicht aktualisiertDas gleiche Problem zeigt sich im Systemscheinbarverzögert, es sei denn, es gibt eine Unterbrechungsquelle (die Maus funktioniert, die Tastatur, das Netzwerk, WLAN und das Festplattenlaufwerk nicht), die es ständig anstößt.
(Dies kann mit einem „XEN Dom0-Interruptproblem“ zusammenhängen, nach dem ich gegoogelt habe, oder auch nicht.)