Konfigurieren von Bridging in Virtual Box, um den Zugriff von anderen Computern im Netzwerk zu ermöglichen

Konfigurieren von Bridging in Virtual Box, um den Zugriff von anderen Computern im Netzwerk zu ermöglichen

Ich habe Win XP auf Virtual Box installiert und wie in verschiedenen Beiträgen vorgeschlagen, habe ich den Bridged-Modus gewählt. Wenn ich mir die Router-Protokolle anschaue, kann ich sehen, dass der VM eine IP-Adresse zugewiesen wurde, und wenn ich die Internetverbindung überprüfe, ist alles in Ordnung.

Das Problem tritt auf, wenn ich versuche, die VM vom Hostcomputer und einem anderen Computer im Netzwerk anzupingen. Von beiden werden keine Pakete empfangen. Das einzige, was funktioniert, ist, den Router und andere Computer im Netzwerk von innerhalb der VM anzupingen.

Was könnte also das Problem sein?

EDIT: Ich habe das noch ein bisschen weiter getestet und bin zu folgendem Schluss gekommen: Ich kann die Maschine von nirgendwo anpingen, nicht einmal von der Host-Maschine. Ich kann alle anpingen und habe eine Internetverbindung auf der Gast-Maschine. Das klingt für mich nach einer NAT-Konfiguration, aber ich habe in den VirtualBox-Netzwerkoptionen „Bridged“ ausgewählt.

Weitere Informationen: Die VirtualBox-Version ist 4.0.8 r71778 und läuft unter Windows 7 Home Premium SP1

IP config guest:
Ethernet adapter Local Area Connection 2:

   Connection-specific DNS Suffix  . :
   IP Address. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.145
   Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

IP config host:
Ethernet adapter Local Area Connection:

   Connection-specific DNS Suffix  . :
   Link-local IPv6 Address . . . . . : fe80::3db1:e5ee:d5ae:7548%10
   IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 192.168.1.147
   Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

Wenn ich freigebe/verlängere, bekomme ich eine erfolgreiche IP – dieselbe .145 (ich habe die IP in den Routereinstellungen reserviert)

BEARBEITEN: Da ich das Problem durch die Aktivierung von ICMP-Ping-Paketen im Gastcomputer gelöst habe, möchte ich noch etwas wissen: Wenn ICMP blockiert ist, woher weiß ich dann, ob auf einen Computer zugegriffen werden kann?

Antwort1

Wenn dies passiert, liegt es normalerweise an einem Firewall-Problem (auf dem Gastcomputer). Standardmäßig ist die Windows-Firewall so eingestellt, dass eingehende ICMP-Anfragen blockiert werden. Lassen Sie diese daher unbedingt manuell zu.

Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, hier ist eineAnleitung zum Zulassen eingehender ICMP-Anfragen in Windows XP.

Antwort2

Ich habe eine ähnliche Frage beantwortet indieser Beitrag. Es folgt ein modifiziertes Zitat.

Firewall einschalten

Überprüfen Sie Ihre Desktop-Firewall und versuchen Sie, sie zu Testzwecken vollständig auszuschalten.

Firewall einrichten

Es hängt möglicherweise mit öffentlichen/Arbeitseinstellungen zusammen, wenn es sich um eine Windows-Firewall handelt, die alle LAN-Verbindungen zulässt, aber WAN-Verbindungen ablehnt, oder sogar beides. Oder nur ausgehende Verbindungen, aber keine eingehenden Verbindungen.

Gehen Sie auf dem Host-Computer im Datei-Explorer zu

Control Panel\All Control Panel Items\Windows Firewall\Allowed apps

Der obige Pfad gilt für Windows 8 und sollte für Windows 7 ähnlich/gleich sein.

Suchen Sie nach dem Anwendungsnamen (Virtual Box ist z. B. „Oracle VM VirtualBox“). Es gibt drei Kontrollkästchen für die Anwendung. Markieren Sie sie alle, starten Sie Ihre Anwendung neu und sie sollte funktionieren.

verwandte Informationen