
Ich habe den Code für ein Server-Client-Modell auf UDP geschrieben und ihn zwischen zwei Computern getestet, die unter Verwendung ihrer WAN-IPs mit dem Internet verbunden sind, und er funktioniert einwandfrei.
Was ich jetzt tun möchte, ist, den ersten Computer/Server als Router zu verwenden. Ist das möglich? Kann ich ein Ethernet-Kabel vom Computer/Server zum zweiten Computer/Client führen und so ein Subnetz erstellen?
Antwort1
Kurz gesagt: Die Antwort lautet: Ja.
Die längere Antwort ist um einiges komplexer. Ein Router ist ein Computer. Das Betriebssystem und die Hardware sind speziell für diese Aufgabe konzipiert, aber im Wesentlichen sind sie gleich. Was die Einrichtung Ihres eigenen Computers als Router betrifft, hängt diese Frage zu 99,9 % davon ab, welches Betriebssystem Sie verwenden. Auch die Art des Routers macht einen Unterschied. Windows verfügt über eine integrierte Funktion namens , Internet Connection Shairing
die einen sehr einfachen NAT-Router einrichtet, während Linux-Betriebssysteme eine Kombination aus Modul- und Kernel-Mode-Routing verwenden iptables
. masquerade
Apple-Computer sind Linux in der Art und Weise, wie Sie sie konfigurieren, sehr ähnlich, aber ich bin sicher, dass sie eine einfache GUI für die Konfiguration haben. Wenn Sie einen Router ohne NAT wünschen, kann Linux dies ganz einfach tun, aber Windows hat keine Möglichkeit, dies zu tun (ohne Tools von Drittanbietern), bis Sie zu ihren Serverplattformen gelangen.
Soweit ich aus Ihrer Frage schließen kann, besteht für eine Client/Server-Anwendung eigentlich keine Notwendigkeit, eine zu implementieren router
. Können Sie einige Einzelheiten zum Szenario nennen?