Computer macht seit einem Stromausfall beim Einschalten seltsame Geräusche

Computer macht seit einem Stromausfall beim Einschalten seltsame Geräusche

Vor kurzem hatten wir einen Stromausfall und der PC waraus. Als der Strom jedoch wieder da war, schaltete ich den PC ein und hörte ein seltsames Geräusch – fast so, als ob die Festplatte oder die Lüfter Mühe hätten zu arbeiten. Ich kann das Geräusch nicht wirklich beschreiben, aber es ist ein mühsames, lautes Geräusch, fast wie ein Presslufthammer. Dieses Geräusch besteht seit dem Stromausfall, hört jedoch nach etwa 10 Minuten auf und beginnt erst wieder, wenn der Computer aus- und wieder eingeschaltet wird.

Zuerst dachte ich, es hätte etwas mit der Festplatte zu tun, aber alle meine Dateien sind intakt, es chkdskwurden keine Probleme gemeldet und die Leistung ist auch bei Spielen zu 100 % unverändert (mit der Grafikkarte ist also alles in Ordnung und höchstwahrscheinlich auch mit der Festplatte).

Mein PC-Setup hat im Grunde genommen etwa 3 Lüfter, aber ich bin mir nicht sicher, ob es einer von diesen ist, da das Geräusch eigentlich nach etwa 10 Minuten aufhört und wenn ich den PC beispielsweise 4 Stunden lang eingeschaltet lasse, fängt das Geräusch nie wieder an. Es ist nur da, wenn ich den PC einschalte.

Ich habe keine USV und es ist wichtig zu wissen, dass der Computernichtan, als der Strom ausfiel - er war nur eingesteckt. Ich habe den PC dann sofort ausgesteckt, als der Strom ausfiel, und erst wieder eingesteckt, als der Strom wieder da war. Kann es am Netzteil liegen? Leider kann ich meinen Tower nicht öffnen, da sonst die Garantie erlischt.

Gibt es Tests, die ich durchführen kann, ohne dass die Garantie erlischt?

Antwort1

Ich schätze, man kann nicht viel tun, ohne das Gehäuse zu öffnen, aber ich denke, dass es mit den Festplatten kein Problem geben sollte. Wenn ein Geräusch wie das von Ihnen beschriebene von der Festplatte kommt, ist sie ernsthaft beschädigt und sollte nichts lesen können. Die anderen mechanischen Teile eines PCs sind CD-/DVD-Lesegeräte, Diskettenlaufwerke oder Kühlventilatoren. Um das CD-Lesegerät auszuschließen, legen Sie einfach eine CD ein und versuchen Sie, ihren Inhalt zu lesen.

Höchstwahrscheinlich handelt es sich um ein Lüfterproblem. Diese sind für den Computer nicht lebenswichtig: Wenn ein Lüfter nicht mehr funktioniert und eine Komponente überhitzt, schaltet sich der Computer automatisch aus, um Schäden an dieser Komponente zu vermeiden. Der einzige Lüfter, den Sie überprüfen können, ohne das Gehäuse zu öffnen, ist der Netzteillüfter, falls vorhanden. Sie können die CPU- und GPU-Temperaturen überwachen, um zu prüfen, ob deren Lüfter ordnungsgemäß funktionieren. Wenn alle Lüfter richtig funktionieren, liegt das Problem möglicherweise an einem Gehäuselüfter, aber das ist kein primäres Problem.

Wenn für Ihren Computer eine Garantie besteht, können Sie natürlich um Hilfe bitten. Wenn ein Lüfter nicht richtig funktioniert, wird er ausgetauscht. Wenn er nach Ablauf der Garantie komplett kaputtgeht, müssen Sie für den Austausch bezahlen.

Antwort2

Öffnen Sie einfach das Gehäuse, trennen Sie die Festplatte vom Stromnetz und starten Sie den Computer erneut. Wenn Sie dann das Geräusch hören, liegt es nicht an der Festplatte. Wenn Sie es nicht hören, liegt es an der Festplatte.

Wenn es an der Festplatte liegt, kaufen Sie eine andere und erstellen Sie unbedingt eine genaue Kopie (Image), sodass Sie sie später austauschen können, oder erstellen Sie eine Sicherungskopie Ihrer Datendateien und Ihres Benutzerprofils.

Antwort3

Update: Die Ursache des Problems war tatsächlich das Netzteil. Viele Monate später funktionierte es schließlich überhaupt nicht mehr und wurde im Rahmen der Garantie ausgetauscht. Das Geräusch hörte dann auf, nachdem ein neues Netzteil eingebaut wurde.

verwandte Informationen