
Ich habe mich nur gefragt, ob beim Kopieren einer vollständigen Partition auf eine andere Festplatte auch die „gelöschten“ Daten kopiert werden, die manchmal mit Wiederherstellungstools wiederhergestellt werden können, oder ob nur der Speicherplatz leer bleibt.
Antwort1
Das hängt vom verwendeten Tool ab. Die meisten Partitionierungstools kopieren nur vorhandene Dateien. Das merkt man daran, dass leere Partitionen viel schneller verschoben werden.
Die Wiederherstellungsmöglichkeit beruht darauf, dass beim Löschen einer Datei nicht deren eigentliche Daten von der Festplatte gelöscht, sondern zum Überschreiben freigegeben werden. Solange in diese Sektoren keine neuen Daten geschrieben werden, können die Daten wiederhergestellt werden. Diese Daten können Sie behalten, indem Sie die Partition Stück für Stück kopieren. Dies gelingt beispielsweise mit dem Linux-Tool dd
.
Antwort2
Wenn es wahr istDisk-ImageEs handelt sich dabei um eine exakte Sektor-für-Sektor-Kopie des Originals und enthält die gelöschten, aber möglicherweise wiederherstellbaren Dateien.
Ich denke jedoch nicht, dass Sie davon ausgehen sollten, dass eine beliebige Anwendung zum Kopieren von Partitionen unbedingt echte Disk-Images erstellt, ohne dies zu überprüfen. Es ist denkbar, dass ein einzelner Entwickler beschließt, nicht zugeordnete Blöcke wegzulassen, um eine kleinere Sicherungsdatei zu erstellen. Und natürlich enthält eine Dateisicherung im Allgemeinen niemals gelöschte Dateien (außer vielleicht die im Papierkorb).