Anschließen einer Festplatte, Laptop-Desktop Was ist der Unterschied

Anschließen einer Festplatte, Laptop-Desktop Was ist der Unterschied

Ich habe mich nur gefragt, was der Unterschied ist, wenn man eine Desktop- und eine Laptop-Festplatte an einen Computer anschließt. Aus Versuchen weiß ich, dass es beim internen Anschließen beider problemlos funktioniert, aber bei Verwendung eines externen USB-Anschlusses lassen sich nur die Laptop-Laufwerke verbinden.

Antwort1

Es gibt geringfügige Unterschiede je nach „Zielgruppe“. Ein für Laptops konzipiertes Laufwerk ist in der Regel kleiner, leichter, robuster und kann in einigen Fällen über den USB-Anschluss mit Strom versorgt werden. („Desktop-Laufwerke“ benötigen fast immer eine separate Stromversorgung.)

Darüber hinaus sind sowohl die Treiber als auch die Backup-App, die mit dem Laptop-Laufwerk geliefert werden, möglicherweise besser für die Situation geeignet, das Laufwerk regelmäßig zu trennen und wieder anzuschließen, während das Desktop-Gerät in den meisten Fällen „erwartet“, eingesteckt und in Ruhe gelassen zu werden.

Antwort2

Laptop-Laufwerke können (manchmal) über USB mit Strom versorgt werden. Desktop-Laufwerke benötigen mehr Strom. Wenn Sie also versuchen, ein Desktop-Laufwerk über USB mit Strom zu versorgen, wird dies nicht funktionieren.

Antwort3

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Ihre Frage verstehe. Der Unterschied zwischen der internen Festplatte eines Desktops und eines Laptops ist einfach die Größe (bei Solid-State-Festplatten sind sie allerdings gleich groß).

Wenn Sie von einer externen Festplatte sprechen, die über USB angeschlossen ist, gibt es absolut keinen Unterschied. Tatsächlich werden keine externen Festplatten hergestellt, die „speziell“ für das eine oder das andere sind. Eine Festplatte ist eine Festplatte ist eine Festplatte. Solange Sie auf beiden Rechnern dasselbe Betriebssystem verwenden und beide mit demselben Dateisystem wie NTFS oder FAT32 formatiert sind, funktioniert es gleich.

Wenn Sie die Festplatte über USB anschließen, sollte Ihr System die Festplatte automatisch erkennen und die Treiber dafür installieren. Wenn Sie die Autorun-Funktion deaktiviert haben, öffnen Sie einfach den Windows Explorer, indem Sie mit der rechten Maustaste auf „Arbeitsplatz“ klicken oder den Namen in die Suchleiste Ihres Startmenüs eingeben. Oder Sie können auf + drücken WinKey. EDie Festplatte sollte dort als zusätzliches Laufwerk angezeigt werden, auf dem Sie auf die Dateien zugreifen können.

Beantwortet dies Ihre Frage oder liege ich völlig falsch mit Ihrer Frage?

verwandte Informationen