
Es handelt sich um ein altes Toshiba M200 und ich überlege, ob ich eine neue, günstige Festplatte kaufen soll, um ihm neues Leben einzuhauchen. Ich zögere jedoch, weil das Problem vielleicht nicht an der Festplatte, sondern am Controller oder etwas anderem liegt.
Gibt es eine Möglichkeit (abgesehen vom Ausprobieren einer anderen Festplatte), um sicherzugehen, dass esIsttatsächlich die Platte, die das Problem löst?
Antwort1
Sie können auf verschiedene Weise prüfen, ob die Festplatte ordnungsgemäß funktioniert (oder nicht). Eine der nützlichsten Methoden ist die Verwendung von SMART (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology) und die Durchführung eines erweiterten Tests, bei dem die gesamte Festplatte geprüft wird.
Sie könnenSMART-Überwachungstoolsum Ihre Festplatte in Windows zu überprüfen. Wenn Sie jedoch feststellen, dass sie nicht richtig funktioniert (aufgrund eines Festplattenfehlers) oder hängt/einfriert/usw., können Sie eine LiveCD wieSystemrettungs-CDum den PC von dort zu booten und die SMART Tools auszuführen (sie sind in die LiveCD eingebettet).
Beide funktionieren mehr oder weniger gleich, der einzige Unterschied besteht darin, dass Linux /dev/sda1
auf die Festplatte/Partition verweist und Windows deren Laufwerksbuchstaben verwendet C:
. Sie sollten Folgendes tun:
- Führen Sie es aus
smartctl -i C:
(oder /dev/sda1 unter Linux), um die Informationen Ihrer Festplatte zu überprüfen. In den unteren Zeilen können Sie sehen, ob Ihre Festplatte SMART unterstützt und ob es aktiviert ist. Wenn SMART deaktiviert ist, aber unterstützt wird, führen Sie es aus,smartctl --smart=on C:
um es zu aktivieren. - Führen Sie
smartctl -t long C:
den erweiterten Festplattenselbsttest aus. Es sollte angezeigt werden, wie lange er dauern wird. - Führen Sie nach
smartctl -a C:
Abschluss des Tests alle Daten Ihres Laufwerks aus, um sie abzurufen. Hier finden Sie zahlreiche Informationen, darunter die erkannten Fehler und wo sie sich befinden.