.png)
Ich benutzekostenlosftpdals SFTP-Server auf einem Windows-Computer.
Von meinem Linux-Rechner (Ubuntu) aus möchte ich ein SFTP von Linux zu Windows durchführen und dabei die Eingabe eines Passworts umgehen.
Kann mir bitte jemand erklären, wie das geht?
AKTUALISIEREN:Auf dem Linux-Rechner generiere ich öffentliche und private Schlüssel mit: . In meinem Verzeichnis ssh-keygen -t rsa
werden zwei Dateien (öffentlich und privat) generiert : und . Wenn es sich um einen anderen Linux-Rechner handelt, weiß ich, dass ich den öffentlichen Schlüssel ( ) an die Datei anhängen muss . Aber was soll ich im Fall von Windows tun?/home/user/.ssh
id_rsa
id_rsa.pub
id_rsa.pub
authorized_keys
Antwort1
Ich bin mit der Freeftpd-Schnittstelle nicht vertraut, aber sie scheint die Authentifizierung mit öffentlichem/privatem Schlüssel zu unterstützen.
Erzeugen Sie zunächst mit ein neues Schlüsselpaar auf Ihrem Linux-Rechner ssh-keygen
. Wenn Sie nach einem Passwort gefragt werden, lassen Sie dieses Feld leer. Dies ist wichtig, damit Sie beim Einloggen kein Passwort eingeben müssen. Schauen Sie in den Ordner ~/.ssh
. Dort finden Sie Ihren privaten Schlüssel id_rsa
und Ihren öffentlichen Schlüssel id_rsa.pub
.
Jetzt müssen Sie nur noch dieöffentlichSchlüssel als autorisierten Schlüssel für Ihren Benutzer auf dem Server. Wenn es sich um eine Linux-Maschine handelt, können Sie einfach verwenden ssh-copy-id user@myServer
. Vielleicht funktioniert das in diesem Fall auch. Wenn nicht, kopieren Sie es manuell und fügen Sie es über die Schnittstelle hinzu. Ich bin sicher, Sie werden es herausfinden ;-)
Beachten Sie, dass Sie Ihren privaten Schlüssel geheim halten müssen. Jeder, der diesen Schlüssel hat, hat Zugriff auf Ihren Server. Wenn Sie mehrere Benutzer oder Maschinen haben, erstellen Sie für jeden einen eigenen Schlüssel. Auf diese Weise können Sie einem bestimmten Benutzer/einer bestimmten Maschine ganz einfach den Zugriff entziehen, indem Sie diesen Schlüssel auf dem Server löschen (z. B. wenn Sie Ihren Laptop verloren haben).
Es tut mir leid, dass ich Ihnen bei der Benutzeroberfläche nicht weiterhelfen kann, aber da Sie bisher keine Antwort erhalten haben, dachte ich, das ist besser als nichts.