Was ist der Unterschied zwischen 2,4G- und 5G-Funk?

Was ist der Unterschied zwischen 2,4G- und 5G-Funk?

Ich habe gerade einen neuen „Dualband“-WLAN-Router bekommen. Der Verkäufer verstand den Unterschied zwischen den vom Router unterstützten WLAN-Netzwerken „2,4G“ und „5G“ (wie im Marketingmaterial angegeben) nicht wirklich.

Kann mir bitte jemand den Unterschied erklären?

Antwort1

Im Gegensatz zu „3G“ und „4G“, die sich in der Welt der Mobiltelefone auf die Mobiltelefontechnologie der „dritten“ und „vierten Generation“ beziehen, sind die Zahlen „2.4G“ und „5G“ bei Wi-Fi Funkfrequenzbänder. 2.4G ist die Abkürzung für das 2,4-GHz-Band und 5G ist die Abkürzung für das 5-GHz-Band (etwa 5,1 bis 5,8 GHz, mit einigen Abweichungen dazwischen, je nach Land und Regulierungsbehörde).

Es gibt einen vernünftigen Artikel über dieCisco-Website Linksys-Websitedas die Unterschiede hervorhebt.

Kurz gesagt: Das 2,4-GHz-Band bietet Ihnen eine größere Reichweite, während das 5-GHz-Band mehr Kanäle bietet, bei denen eine geringere Wahrscheinlichkeit einer Störungsbelastung besteht.

Antwort2

Wenn Sie eine Verbindung über eine größere Entfernung herstellen möchten, ist es besser, das 2,4-GHz-Band zu verwenden (aber im Gegensatz zu 5 GHz ist hier Netzwerkverkehr wahrscheinlicher). Das 5-GHz-Band bietet eine höhere Bandbreite für schnelleres Herunterladen, Hochladen und Streamen von Videos im Internet, funktioniert aber am besten über kürzere Entfernungen ohne viele Hindernisse wie Wände,

Antwort3

802.11b-11 Mbit/s (2,4 GHz)
802.11a-54 Mbit/s (5 GHz)
802.11g-54 Mbit/s (2,4 GHz)
802.11n-600 Mbit/s (2,4 GHz und 5 GHz)- 150 Mbit/s typisch für Netzwerkadapter, 300 Mbit/s, 450 Mbit/s und 600 Mbit/s Geschwindigkeiten beim Bündeln von Kanälen mit einigen Routern
802.11ac-1300+Mbps (5 GHz)- neuerer Standard, der breitere Kanäle, QAM und räumliche Streams für höheren Durchsatz verwendet

Die tatsächlichen WLAN-Geschwindigkeiten weichen erheblich von den oben genannten theoretischen Maximalgeschwindigkeiten ab, und zwar aus folgenden Gründen: Entfernung – die Entfernung vom Zugriffspunkt sowie etwaige physische Hindernisse wie Wände, signalblockierende oder reflektierende Materialien beeinträchtigen die Signalausbreitung und reduzieren die Geschwindigkeit. Interferenzen – andere WLAN-Netzwerke und Geräte mit der gleichen Frequenz im gleichen Bereich beeinträchtigen die Leistung. Gemeinsam genutzte Bandbreite – die verfügbare Bandbreite wird von allen Benutzern im gleichen WLAN gemeinsam genutzt.

verwandte Informationen