Der Computer wird im BIOS heruntergefahren

Der Computer wird im BIOS heruntergefahren

Ich habe einen Laptop, auf dem das Betriebssystem einwandfrei läuft (der Lüfter läuft allerdings schnell). Ich kann den Computer so lange verwenden, wie ich will, und werde keine Probleme haben. Wenn ich ihn nach längerer Verwendung neu starte, schafft er es normalerweise nicht bis zum XP-Begrüßungsbildschirm, bevor er von selbst neu startet. Wenn ich eine Weile warte, fährt er problemlos hoch. Wenn ich jedoch eine Weile warte (den Computer abkühlen lasse), kann ich das BIOS eine Weile verwenden oder einen Teil der Neuinstallation von XP von der CD durchführen, aber nie vollständig. Dies scheint ein Hitzeproblem zu sein, daher habe ich die Wärmeleitpaste auf der CPU und der GPU ersetzt, aber nicht auf dem Chipsatz, da dieser ein Wärmeleitpad hat. Da der Computer anscheinend nur im BIOS herunterfährt, könnte dies an einer Überhitzung des Chipsatzes liegen? Wenn ja, müssen Sie sich einfach ein neues Wärmeleitpad besorgen (ich nehme an, Wärmeleitpaste aufzutragen oder das Pad zu reinigen würde nicht viel helfen)?

Mehr Informationen:Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich das BIOS auf eine neuere Version aktualisiert und auch die Werkseinstellungen wiederhergestellt habe, aber ohne Erfolg. Der Akku funktioniert auch nicht; er zeigt an, dass er zu 100 % geladen ist, schaltet sich aber sofort aus, wenn er vom Stromnetz getrennt wird. <- Nicht sicher, ob das relevant ist, scheint kein Stromproblem zu sein.

tl;dr

Führt eine Überhitzung des Chipsatzes nur dann zum Herunterfahren des Computers, wenn er im BIOS ausgeführt wird?

Antwort1

Führt ein überhitzter Chipsatz zum Herunterfahren des Computers?
nurbeim Ausführen im BIOS?

Nein, aber ich hatte BIOS-Versionen, die Busy-Waiting verwendeten. Das heißt, sie nutzten 100 % der verfügbaren CPU-Zyklen, was zu einer schnellen Entladung der Batterie führte und die CPU-Temperatur so hoch ansteigen ließ wie bei jedem Stresstest. (Die im BIOS integrierte CPU-Temperaturanzeige zeigte keine Chipsatztemperaturen an, aber ich nehme an, sie waren gleich hoch).

Das bedeutet, dass die Antwort auf Ihre präzise Frage zwar „Nein“ sein könnte, die längere Version jedoch „Nein,nicht nur".

verwandte Informationen