
Ich versuche, meine Hostdatei zu bearbeiten, um zu sehen, wie sie funktioniert. Aber ohne Erfolg. Ich trage Folgendes in meine /etc/host
Datei ein:
173.194.66.103 www.youtube.com
Und wenn ich etwas 173.194.66.103
im Browser tippe, werde ich zu Google (was es ist!) statt zu YouTube weitergeleitet. Verpasse ich etwas?
Habe das auch probiert, aber ohne Erfolgdscacheutil -flushcache
Antwort1
Hostnamen sollen den Benutzer von IP-Adressen abstrahieren. Sie haben die Abstraktion falsch verstanden.
Dies lässt sich ganz deutlich mit einem Tool wie diesem erkennen ping
:
anew@Wintermute:~$ ping google.ca
PING google.ca (74.125.226.24): 56 data bytes
64 bytes from 74.125.226.24: icmp_seq=0 ttl=57 time=11.224 ms
64 bytes from 74.125.226.24: icmp_seq=1 ttl=57 time=18.605 ms
^C
--- google.ca ping statistics ---
2 packets transmitted, 2 packets received, 0.0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 11.224/14.915/18.605/3.690 ms
Wenn ich nun hinzufüge
127.0.0.1 google.ca
zu meiner /etc/hosts
Datei. Wenn ich Ping ausführe, sehe ich:
anew@Wintermute:~$ ping google.ca
PING google.ca (127.0.0.1): 56 data bytes
64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=0 ttl=64 time=0.051 ms
64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.104 ms
^C
--- google.ca ping statistics ---
2 packets transmitted, 2 packets received, 0.0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 0.051/0.077/0.104/0.026 ms