
Das möchte ich ändern:
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
178.212.120.5 192.168.1.254 255.255.255.255 UGH 0 0 0 eth2.2
208.67.222.222 192.168.1.254 255.255.255.255 UGH 0 0 0 eth2.2
192.168.1.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth2.2
192.168.10.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 br0
239.0.0.0 * 255.0.0.0 U 0 0 0 br0
default 192.168.1.254 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth2.2
das mögen:
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
178.212.120.5 192.168.1.254 255.255.255.255 UGH 0 0 0 ra0
208.67.222.222 192.168.1.254 255.255.255.255 UGH 0 0 0 ra0
192.168.1.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 ra0
192.168.10.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 br0
239.0.0.0 * 255.0.0.0 U 0 0 0 br0
default 192.168.1.254 0.0.0.0 UG 0 0 0 ra0
und konfigurieren Sie NAT folgendermaßen:
- Die öffentliche NAT-Schnittstelle ist
ra0
mit IP192.168.1.3
- Das interne NAT-Subnetz ist
192.168.10.0/24
eingeschaltetbr0
Mein Problem ist, dass ich zwar weiß, wie man Linux route
und ifconfig
Befehle verwendet, aber nichts über weiß iptables
.
Antwort1
Eine "einfache" Lösung wäre, route und ifconfig zu verwenden, um die ra-Schnittstelle und das Routing einzurichten und dann einen iptables-Befehl auszugeben -
/sbin/iptables -t nat -I POSTROUTING -o ra0 -j MASQUERADE
Dadurch wird (der gesamte) Datenverkehr maskiert, der über ra0, aber nicht über br0 ausgeht. Ich stelle jedoch fest, dass die „NAT-Schnittstelle von ra0“ eigentlich keine echte IP-Adresse ist, also verwenden Sie entweder Double-NAT oder die IP-Adresse ist falsch.