
Ich habe 2 neue Volumes auf der SSD (Samsung 840 Pro 256 GB) aus der vorherigen Betriebssysteminstallation erstellt, bevor ich Windows 8 Pro 64 Bit darauf neu installiert habe.
Nach der Installation von: Windows, allen aktuellen Treibern von der offiziellen Acer-Site für den Laptop (Aspire V3 - 771G), der Durchführung einer Leistungsoptimierung mit Samsung SSD Magician und einer Betriebssystemoptimierung sowie dem Entfernen der Auslagerungsdatei erhalte ich beim Ausführen diese Ergebnisse AS SSD Benchmark
:
und der Benchmark in Samsung Magician:
die im Vergleich zu den Ergebnissen, die es zurückgeben sollte, sehr niedrig sind (etwa die Hälfte).
Ich habe bei Google zwei Benchmarks gefunden, die beide eine viel bessere Leistung zeigten (näher an den Erwartungen in den Produktspezifikationen):
Dinge, die ich überprüft/ausprobiert habe/bekannt sind:
- an einen SATA 3-Port angeschlossen
- AHCI ist im BIOS aktiviert
- TRIM ist aktiviert
- Der Partition Starting Offset ist für beide SSD-Partitionen auf ein Vielfaches von 4096 ausgerichtet
- konfiguriert und auf das Windows-Energieprofil „Höchstleistung“ umgestellt
Haben Sie eine Idee, was es sein könnte? Oder wie man eine Diagnose stellt?
Ich habe das Problem gefunden, als ich im Intel Rapid Storage Technology-Programm nachgesehen habe – der von der SSD verwendete Modus ist SATA 2:
Irgendwelche Ideen, wie man es im SATA 3-Modus statt im SATA 2-Modus zum Laufen bringt?
Ich denke, es könnte etwas mit der Festplatte zu tun haben, die nicht mit mehr als SATA2 arbeiten kann. Vielleicht ist der Hauptanschluss, an den die Festplatte angeschlossen ist, schneller, obwohl die beiden SATA-Anschlüsse SATA-3-kompatibel sind, oder vielleicht begrenzt die Festplatte die SSD-Geschwindigkeit, weil sie SATA 2 verwenden muss.
Antwort1
Es scheint, dass Ihr Laufwerk derzeit mit SATA 2-Geschwindigkeit läuft (wahrscheinlich aufgrund einer Schnittstellenbeschränkung).
Das Problem dabei ist, dass es theoretisch 300 MB/s erreicht. Die Geschwindigkeiten, die Sie erreichen, sind also mit einigen Einbußen logisch. Das Acer V3-771G-Notebookist nichtkann die 2,5-HDD-Steckplätze mit SATA3-Geschwindigkeit betreiben.
In vielen Testberichten im Internet (in HWinfo-Screenshots) können Sie sehen, dass die Laufwerke im SATA2-Modus laufen (siehe NotebookReview-Bild).
Dies beeinträchtigt zwar nicht die Reaktionsfähigkeit Ihres Gesamtsystems, die sequentielle Lese-/Schreibgeschwindigkeit (außerhalb des Benchmarks nicht wirklich relevant) liegt jedoch bei weniger als 300 MB/s.
Antwort2
Der Schreibcache ist möglicherweise nicht richtig aktiviert. Dies kann mithilfe einiger Schritte überprüft werden.
Gehen Sie zum Geräte-Manager
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Laufwerk und wählen SieEigenschaften
Klick auf dasRichtlinienTab.
WennAktivieren Sie den Schreibcache auf dem Gerät.bereits aktiviert ist, deaktivieren Sie es und klicken Sie auf „OK“.
Setzen Sie nun erneut ein Häkchen in das Kästchen und klicken Sie auf „OK“.
Führen Sie Ihre Benchmarks erneut aus.