
Hier ist mein Problem. Ich habe einen Computer, der mit RAID1 und 2 Festplatten eingerichtet war, und eine davon ist aufgrund von Spannungsspitzen ausgefallen.
Beim Versuch, jedes Laufwerk einzeln zu booten:
- Die Festplatte in Port0 ist defekt und kann nicht alleine booten und zeigt einen Windows-Fehler „Bitte legen Sie eine Reparaturdiskette ein“ an. Das BIOS erkennt dies als RAID1-Festplatte in einem herabgesetzten Zustand.
- Die Festplatte in Port1 bootet, bis sie sich anmelden kann, und durchläuft dann eine Endlosschleife „Anmelden“ -> „Einstellungen laden“ -> „Abmelden“, die ich nicht unterbrechen kann. Dies tritt auch im abgesicherten Modus auf. Das BIOS erkennt dies als Nicht-RAID-Festplatte
Beim Versuch, die Laufwerke gemeinsam zu booten, ist mit dem „guten“ Laufwerk als primärem Bootgerät alles in Ordnung.
Ich habe ein Sicherungslaufwerk, das ich neben der „guten Festplatte“ zum RAID-Array hinzufügen möchte. Das gelingt mir jedoch nicht, wenn ich nicht auf das Intel RAID-Dienstprogramm in Windows zugreifen kann (ich habe den Namen vergessen).
Wie kann ich dieses Laufwerk ohne den Endloszyklus booten lassen? CHKDSK /F hat es nicht repariert und der Versuch, die Win XP-CD zu laden, führt unabhängig von der Festplatte zu einem BSOD.
Die Tatsache, dass die Festplatten zusammen booten, wenn Port1 als primärer Boot ausgewählt wird, aber nicht einzeln, verwirrt mich!
Antwort1
Ich würde Folgendes tun:
Starten Sie die funktionierende Festplatte NICHT im RAID-Modus (ändern Sie den Controller auf JBOD oder verwenden Sie einen anderen Controller).
Machen Sie ein Bild (ich magClonezilla) der Arbeitsfestplatte und sichern Sie es auf einem Netzlaufwerk oder an einem anderen Ort.
Legen Sie ZWEI (möglicherweise NEUE) funktionierende Festplatten in den RAID-Controller ein und erstellen Sie ein NEUES RAID-Array.
Erstellen Sie mithilfe des zuvor erstellten Images ein neues Image des neuen RAID-Arrays.
Booten Sie mit der Windows-CD und „reparieren“ Sie das Array (dadurch sollte der Master Boot Record neu erstellt werden, damit das neue Array angezeigt wird und Sie es booten können).
Profitieren.
PS: Ich würde die funktionierende Festplatte (und die defekte Festplatte) während des gesamten obigen Vorgangs beiseite legen, falls etwas schief geht. Auf diese Weise haben Sie nichts verloren und sind nicht schlechter dran. Sie können frei experimentieren und herumspielen (lernen) und es so zum Laufen bringen, wie Sie es möchten.