Wie prüft OSX, ob Sie eine Internetverbindung haben?

Wie prüft OSX, ob Sie eine Internetverbindung haben?

Ich habe den SuperUser-Blogbeitrag gelesenHierdarüber, wie Windows mithilfe von NCSI prüft, ob eine Internetverbindung besteht. Gibt es ein Äquivalent in der Mac-Welt?

EDIT: Ich habe gerade den folgenden Beitrag gefunden unterhauchdünne Fäden Gepostet von Lorenzo bei Google am 15. November 2012, 04:08 Uhr

"The Apple algorithm has drawbacks too. To wit: 

1. It biases in favour of IPv4 by trying the A record first. 
2. By always preferring the fastest protocol, even on a perfect dual-stack 
network it will use IPv6 only ~50% of the time (unless IPv4 is degraded). 
3. It imposes twice the connection load on server operators. 
4. It's non-deterministic, which some websites don't like as they tie your 
cookies to your IP address."  

Ich habe einfach keine weiteren Details zum Algorithmus gefunden, z. B. welche URL/DNS sie verwenden. Meine Google-Suchen liefern viele irrelevante Informationen – kann mir jemand weiterhelfen?

Antwort1

Unmittelbar nach dem Starten meiner WLAN-Verbindung (tatsächlich 0,077 Sekunden später), während auf meinem Macbook Pro mit OSX 10.8.3 keine Programme ausgeführt wurden, applepushservicedmversuchte das Programm, eine Verbindung zu 33-courier.push.apple.comPort herzustellen 5223.

Diese IP-Adresse ist mit den Vereinigten Staaten verbunden und in Cupertino, Kalifornien aktiv. Das Programm ist Teil derApple Push-Benachrichtigungsdienst, daher gilt dies möglicherweise nur für 10.8.

Sekunden später stellte ich eine DNS-Anfrage an 1.courier-push-apple.com.akadns.net für iCloud.

Dies alles geschah innerhalb der ersten 5 Sekunden, abzüglich des Standard-DHCP, mDNS, NETBIOS, DNS-Registrierungen, NTP und sonstigen Mists, der immer auftritt.

verwandte Informationen