Retina Macbook und Optimierung der Windows 8-Auflösung

Retina Macbook und Optimierung der Windows 8-Auflösung

Wie kann ich die Auflösung von Windows 8 (Betriebssystem) auf einem Retina-MacBook am besten optimieren?

Text wird gelegentlich zu klein angezeigt, die falschen Fenster haben die falsche Größe usw.

Antwort1

Schauen Sie sich die Schritte von Tony Schreiner in seinemBlog:

Standardmäßig konfiguriert Boot Camp Windows so, dass 144 DPI verwendet werden. Dies ist eine gute Vorgabe, da sie einen Ausgleich zwischen der Größe der UI-Elemente, die benutzbar sind, und dem „unterstützten“ Bereich der gängigen Windows-Software schafft. Damit meine ich, dass es bis vor kurzem (zumindest bei Microsoft) selbstverständlich war, sicherzustellen, dass Anwendungen bei einer DPI-Skalierung von 125 % und 150 % gut funktionieren, aber eine Skalierung von 200 % wurde weniger getestet und es ist auch weniger wahrscheinlich, dass Symbole und andere Grafiken vorhanden sind, die sich nativ auf diese Einstellung skalieren lassen.

Für einigermaßen fortgeschrittene BenutzerIch empfehle, unter „Benutzerdefinierte Größenoptionen“ die Option „Skalierung im Windows XP-Stil verwenden“ zu aktivieren. Dadurch wird verhindert, dass das Betriebssystem das DWM zur Bitmap-Streckung verwendet.auf der Anwendung, alles auf Kosten der Qualität größer zu machen.

FürInternet Explorer 10 Ich erhöhe den Zoomfaktor auf 200 % (192 DPI)für das gelegentliche Surfen im Internet. Dies ergibt eine sehr angenehme Textgröße und vermeidet Platzverschwendung. Der Text ist unglaublich scharf, klar definiert und gut lesbar. Es besteht keine Sorge mehr, ob die Schriftart oder das Pixelraster beachtet werden muss. Bilder sehen im Vergleich dazu verschwommen aus, aber anders als bei ~120 DPI ist dies ein akzeptabler Kompromiss, und sie sehen nicht schlechter aus, als wenn ich mit einer niedrigeren Auflösung arbeiten würde.

Antwort2

Ich verwende ein MBPR Mitte 2012 im Bootcamp. Ich empfehle, die DPI-Skalierung in der Systemsteuerung auf 100 % einzustellen:

Systemsteuerung\Darstellung und Anpassung\Anzeige\Benutzerdefinierte Skalierungsstufe festlegen

Passen Sie dann Ihre Bildschirmauflösung auf eine vernünftige Einstellung an, bei der der Bildschirm noch lesbar ist, etwa 1600 x N – 1680 x N. Rechnen Sie natürlich damit, dass die Anzeige etwas verschwommen sein wird, aber das Ziel besteht darin, einen optimalen Wert zu erreichen, bei dem Sie keine Lupe benötigen, um Text zu erkennen.

Vermeiden Sie nach Möglichkeit eine DPI-Skalierung von 150 % oder mehr, da dies die UI-Elemente in Apps wie PowerPoint und anderen völlig durcheinander bringt.

Allerdings bevorzuge ich persönlich eine Skalierung von 125 % bei einer Auflösung von 1980 x 1080 Pixeln. Vielleicht noch ein paar Anpassungen an ClearType und dann eine Farbkalibrierung auf einen höheren Weißpunkt (ich mag einen bläulichen Farbton lieber als einen gelblichen) über die Systemsteuerung. Guter, guter Kompromiss für mich.

verwandte Informationen