
Welches davon (Directaudio/Windows-Audiositzung) hat die bessere Qualität? Welche weiteren Unterschiede gibt es?
Antwort1
Sofern Sie nicht über großartige Hardware und ein großartiges Gehör verfügen, gibt es keinen großen Unterschied. Das „Schöne“ anWASAPI (Windows Audio Session API)für die meisten Benutzer ist, dass esExklusive Kontrolleeines Audiogeräts an die Tonquelle, damit Ihre Musik nicht durch Systemgeräusche gestört wird. Das allein istEindrucksvollund es lohnt sich, dafür WASAPI zu verwenden.
WASAPI bietet Ihnen außerdem „bisschen perfektWiedergabe'. Das bedeutet, dass es während des gesamten Streams in keiner Weise verändert werden sollte - der Sound, den Sie erhalten, sollte also theoretisch nicht neu abgetastet oder anderweitig verändert werden. In der Praxis werden Sie möglicherweise sowieso einige Plugins ausführen, daher ist die Nützlichkeit davon begrenzt, es sei denn, Sie senden den Audiostream an ein anderes Gerät.
In der Praxis habe ich mit ASIO (knifflig), WASAPI und Direct Audio sowohl auf dem externen DAW oder DAC, den ich für ordentliches Hören und gute Kopfhörer verwende, als auch auf meiner internen Soundkarte in verschiedenen Konfigurationen herumgespielt. Ich finde, dass es sich allein schon lohnt, WSAPI zu verwenden, um das externe Soundgerät meinem Musikplayer zuordnen zu können. IchsubjektivIch bevorzuge die Tonqualität mit WASAPI (und ASIO auf einem alten Gerät, das nur das unterstützte), aber der objektive Komfort, nichts außer meinem Audiostream auf einem Gerät zu haben, ist hier der Hauptfaktor.
Ich würde sagen, probieren Sie es aus und sehen Sie, was Ihnen besser gefällt. Ihre Lautsprecher/Kopfhörer und Ihr Audiogerät werden einen größeren Unterschied machen als der von Ihnen verwendete Ausgang.