
AKTUALISIEREN: Wenn ich eine Verbindung über ein Ethernet-Kabel von meinem Linux-Laptop direkt zu meinem WLAN-Router herstelle, erhalte ich die richtige Bandbreite (~10 Mbit/s). Nur wenn ich eine drahtlose Verbindung herstelle, ist meine Bandbreite so gering, wie unten beschrieben.
Ich habe zwei Laptops mit ungefähr den gleichen Spezifikationen. Auf einem läuft Windows 7, auf dem anderen Ubuntu 12.04. Wenn ich einen Geschwindigkeitstest durchführe beihttp://testmy.net, das Linux-Notebook zieht ca.1 Mbit/s, während der Windows-Laptop ca.10 Mbit/s. Wenn man Geschwindigkeitstests bei anderen Geschwindigkeitstestanbietern durchführt, ergeben sich ähnliche Unterschiede in der Downstream-Bandbreite zwischen den beiden Laptops: Der Linux-Laptop ist durchweg viel langsamer.
Um die gebotene Sorgfalt walten zu lassen, habe ich auch die Bandbreite des Linux-Laptops getestet iperf
. Der iperf
Server befindet sich auf einem Linux-Desktop-Computer (den ich ausschließlich verwende) in meinem Büro an einer großen Universität im UNC-System. Um den Server zu starten, habe ich den Befehl eingegeben
# iperf -s -p 9090 -w 1024k -l 100k
und auf meinem Linux-Laptop zu Hause (hinter einem AT&T U-Verse-Router) habe ich den iperf-Client (Test) ausgeführt, indem ich den Befehl eingegeben habe
$ iperf -i 2 -p 9090 -c XX.XX.XX.XX -t 50 -w 1024k -l 100k
Das Ergebnis des Tests war
------------------------------------------------------------
Client connecting to XX.XX.XX.XX, TCP port 9090
TCP window size: 256 KByte (WARNING: requested 1.00 MByte)
------------------------------------------------------------
[ 3] local 192.168.1.69 port 43880 connected with XX.XX.XX.XX port 9090
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 3] 0.0- 2.0 sec 400 KBytes 1.64 Mbits/sec
[ 3] 2.0- 4.0 sec 400 KBytes 1.64 Mbits/sec
[ 3] 4.0- 6.0 sec 300 KBytes 1.23 Mbits/sec
[ 3] 6.0- 8.0 sec 300 KBytes 1.23 Mbits/sec
[ 3] 8.0-10.0 sec 300 KBytes 1.23 Mbits/sec
[ 3] 10.0-12.0 sec 400 KBytes 1.64 Mbits/sec
[ 3] 12.0-14.0 sec 300 KBytes 1.23 Mbits/sec
[ 3] 14.0-16.0 sec 400 KBytes 1.64 Mbits/sec
[ 3] 16.0-18.0 sec 300 KBytes 1.23 Mbits/sec
[ 3] 18.0-20.0 sec 300 KBytes 1.23 Mbits/sec
[ 3] 20.0-22.0 sec 400 KBytes 1.64 Mbits/sec
[ 3] 22.0-24.0 sec 300 KBytes 1.23 Mbits/sec
[ 3] 24.0-26.0 sec 400 KBytes 1.64 Mbits/sec
[ 3] 26.0-28.0 sec 300 KBytes 1.23 Mbits/sec
[ 3] 28.0-30.0 sec 400 KBytes 1.64 Mbits/sec
[ 3] 30.0-32.0 sec 300 KBytes 1.23 Mbits/sec
[ 3] 32.0-34.0 sec 300 KBytes 1.23 Mbits/sec
[ 3] 34.0-36.0 sec 200 KBytes 819 Kbits/sec
[ 3] 36.0-38.0 sec 200 KBytes 819 Kbits/sec
[ 3] 38.0-40.0 sec 200 KBytes 819 Kbits/sec
[ 3] 40.0-42.0 sec 400 KBytes 1.64 Mbits/sec
[ 3] 42.0-44.0 sec 400 KBytes 1.64 Mbits/sec
[ 3] 44.0-46.0 sec 200 KBytes 819 Kbits/sec
[ 3] 46.0-48.0 sec 300 KBytes 1.23 Mbits/sec
[ 3] 48.0-50.0 sec 200 KBytes 819 Kbits/sec
[ 3] 0.0-50.9 sec 7.81 MBytes 1.29 Mbits/sec
Mein iperf
Test zeigt also, dass mein Linux-Laptop viel langsamer läuft als mein Windows-Laptop (der für meinen Tarif genau die Geschwindigkeit erreicht, die mir mein ISP versprochen hat).
Zusätzlich richtete ich lighttpd
auf demselben Linux-Rechner der Uni einen Webserver ein und versuchte mit folgendem Befehl eine mehrere Gigabyte große Datei herunterzuladen:
$ aria2c -x 16 -s 20 http://XX.XX.XX.XX/testfile.tar
Bei Verwendung von 8 gleichzeitigen Verbindungen – ich weiß nicht, warum nur 8, aber ich bezweifle, dass das für dieses Problem relevant ist – aria2c
war auch ein Download mit ungefähr 1 Mbit/s möglich.
Wie kann ich herausfinden, warum die Downloads auf meinem Linux-Laptop so langsam sind?
Ich bin nicht sicher, ob das relevant ist, aber manchmal verwendet mein Linux-Laptop beim Verbinden mit dem drahtlosen Netzwerk device eth1
und manchmal device eth2
. Das ergibt für mich keinen Sinn, da auf meinem Laptop (nehme ich an) nur 1 drahtloses Gerät vorhanden ist; es ist ein Standard-Laptop von Dell.
[Nachfolgend finden Sie Einzelheiten zu einigen Hardwarekomponenten meines Linux-Laptops.]
Drahtlose Schnittstelle:
description: Wireless interface
product: BCM4312 802.11b/g LP-PHY
vendor: Broadcom Corporation
physical id: 0
bus info: pci@0000:0c:00.0
logical name: eth2
version: 01
serial: 00:25:56:b2:16:3e
width: 64 bits
clock: 33MHz
capabilities: pm msi pciexpress bus_master cap_list ethernet physical wireless
configuration: broadcast=yes driver=wl0 driverversion=6.20.155.1 (r326264) ip=192.168.1.69 latency=0 multicast=yes wireless=IEEE 802.11abg
resources: irq:17 memory:f1ffc000-f1ffffff
System:
description: Portable Computer
product: Latitude E6500 ()
vendor: Winbond Electronics
serial: obe
width: 64 bits
capabilities: smbios-2.4 dmi-2.4 vsyscall32
configuration: boot=normal chassis=portable uuid=44454C4C-0000-1000-8000-80C04F6F6265
*-core
description: Motherboard
vendor: Winbond Electronics
physical id: 0
serial: .obe . .
*-firmware
description: BIOS
vendor: Winbond Electronics
physical id: 0
version: A24
date: 08/19/2010
size: 64KiB
capacity: 1664KiB
capabilities: isa pci pcmcia pnp upgrade shadowing cdboot bootselect int13floppy720 int5printscreen int9keyboard int14serial int17printer int10video acpi usb agp smartbattery biosbootspecification netboot