
Ich drücke oft versehentlich Zoom-Tastenkombinationen, daher verwende ich häufig die Tastenkombination Strg+0, um zum 100-%-Zoom zurückzukehren. Ich habe jedoch einen neuen Laptop, und aus irgendeinem Grund ändert sich die Zoomstufe bei diesem durch Drücken von Strg+0 auf 125 % statt 100 %. Das ist inakzeptabel. Wie ändere ich das?
Antwort1
Wie Ashley erwähnte, liegt dies an der dpi-Skalierung pro Display in Windows 8. Ein nobler Versuch, die Dinge auf hochauflösenden Displays nicht so winzig aussehen zu lassen, aber in einigen Fällen bricht es das Web auf „ziemlich hochauflösenden“ Bildschirmen zusammen, wie viele von Ihnen sehen. Und Sie dachten, der IE wäre damit fertig! Nun, das könnten die Leute sein, die an der Rendering-Engine arbeiten, aber dafür ist jemand anderes verantwortlich.
Das Problem besteht darin, dass der Internet Explorer davon ausgeht, dass Sie diesen „Fix“ benötigen, wenn die dpi-Zahl des Displays hoch ist. Auf einem Laptop mit einem 13-Zoll-Display und 1920 x 1080 Pixeln möchte er jedoch beispielsweise 150 % als Standardzoom festlegen. Das ist verrückt. Ich könnte mir eigentlich 125 % vorstellen, aber 150 % sind übertrieben.
Hier ist eine aktuelle Lösung, die ich auch zum Connect-Bug gepostet habe (https://connect.microsoft.com/IE/feedback/details/804990/internet-explorer-11-auto-zoom-feature-within-ie11#tabs), dachte aber, dass es hier nützlicher wäre.
Was Sie tun können, ist, eine benutzerdefinierte Monitor.inf-Datei für Ihren Bildschirm bereitzustellen, die die „EDID“-Informationen (erweiterte Anzeigeinformationen, die alle möglichen Details zum Bildschirm, einschließlich seiner physischen Größe, enthalten) überschreibt. Im Grunde sagen Sie Windows damit, dass die physische Größe Ihres Bildschirms größer ist, als sie ist. Dadurch verringert sich die dpi-Zoom-Zahl. Bei etwas mehr wird die dpi-Zahl so berechnet, dass Internet Explorer standardmäßig 125 % verwendet. Bei noch mehr wird die Standardzoom-Zoom-Zahl auf 100 % zurückgesetzt.
Am einfachsten geht das, wenn Sie zwei Displays haben, von denen eines sich richtig verhält (z. B. im Internet Explorer beträgt der Standardzoom 100 %). In meinem Fall war das interne Laptop-Display 13 Zoll bei 1920 x 1080 und mein externes Display 24 Zoll bei 1920 x 1080. Das interne Display hatte im Internet Explorer einen Standardzoom von 150 %, aber auf dem externen Display waren es 100 %.
Sie tun dies, indem Sie eine benutzerdefinierte Monitor.inf-Datei bereitstellen. Der Trick besteht darin, dass die EDID aus einer Reihe von Hex-Codes besteht. Anstatt sie zu sortieren, können Sie die EDID vom funktionierenden Display auf das hochauflösende Display kopieren. Ich werde hier Anweisungen bereitstellen. Wenn Sie die EDID selbst bearbeiten möchten, beispielsweise um eine andere Größe anzugeben und den Standardzoom auf beispielsweise 125 % einzustellen, suchen Sie nach diesem EDID-Format. Es gibt einige Dienstprogramme, die Ihnen dabei helfen, aber es kann auch einige Experimente erfordern. Gehen Sie dort auf eigene Gefahr vor ...
Wenn Sie jedoch wie ich über zwei Displays verfügen:
Laden Sie dieses Dienstprogramm herunter:http://www.monitortests.com/forum/Thread-Custom-Resolution-Utility-CRU
Es fragt grundsätzlich Ihre angeschlossenen Displays ab und zeigt Ihnen Auflösungen, Bildwiederholraten usw. an.
Verwenden Sie es, um eine Monitor.inf-Datei Ihrer beiden Displays zu speichern. In jeder dieser Dateien befindet sich eine Zeile mit der EDID für jedes Display.
Ersetzen Sie die Zeile HKR,EDID_OVERRIDE in der hochauflösenden monitor.inf-Datei (die mit dem Problem) durch die gleiche Zeile aus der anderen monitor.inf-Datei.
Sie können diese Datei jedoch nicht direkt verwenden, da Windows bemängelt, dass sie nicht digital signiert ist. Sie müssen diese Systemüberprüfung (vorübergehend) deaktivieren.
Geben Sie in einer Eingabeaufforderung Folgendes ein:
Herunterfahren /r /o /f /t 00
Das System wird mit dem Bildschirm „Option auswählen“ neu gestartet.
Wählen Sie „Problembehandlung“ und dann „Erweiterte Optionen“.
Wählen Sie „Starteinstellungen“ und dann „Neustart“.
Wählen Sie beim Neustart die Option „Treibersignatur-Durchsetzung deaktivieren“ (sollte Option 7 sein).
Gehen Sie jetzt zu den Einstellungen für die Bildschirmauflösung, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eigenschaften“ für die hochauflösende Anzeige, wählen Sie die Registerkarte „Monitor“, öffnen Sie „Eigenschaften“, „Treiber“, und aktualisieren Sie dann den Treiber. Folgen Sie den Anweisungen (Durchsuchen, Auswahl vornehmen, Datenträger verwenden …), um Ihre bearbeitete Datei „monitor.inf“ abzurufen.
Es sollte sofort funktionieren, Sie möchten jedoch möglicherweise einen Neustart durchführen, um die Durchsetzung der Treibersignatur wieder zu aktivieren.
Antwort2
Ich habe eine Funktion gefunden, die das Problem zu lösen scheint.
Gehen Sie zu Systemsteuerung > Anzeige. Als erstes wird eine Steuerung für die Textgröße angezeigt. „Mittel – 125 %“ war anscheinend die Standardeinstellung. Durch die Änderung auf „Klein – 100 %“ wurde auch die Standardzoomstufe des Internet Explorers (Strg+0) geändert.
(Windows 7.)
Antwort3
http://www.thewindowsclub.com/change-zoom-level-in-internet-explorer
Der Zoom kann in der Registrierung geändert werden, siehe diesen Artikel. Bei mir funktioniert es.
Antwort4
Ich hatte auch das gleiche Problem. Ich verwende Windows 10 und Internet Explorer 11 (IE11). Ich öffnete Einstellungen -> Anzeigeeinstellungen. Dort Change the size of text,apps, and other items
stellte ich den Wert auf 100 % ein. Dadurch wird die Skalierung in IE11 verhindert.