
Ich verwende FileZilla seit etwa 3 Jahren (aktuell unter Windows 8) und seit Kurzem sind die Startzeiten langsam. Ich habe ein wenig nachgeforscht und herausgefunden, dass auch andere Probleme damit hatten. Es lag daran, dass ich zugeordnete Netzwerklaufwerke hatte, die nicht angeschlossen/nicht eingeschaltet waren. Als ich sie entfernte, startete es sofort.
Leider kann ich diese Netzwerklaufwerke nicht entfernen lassen, da sie meinen gesamten Speicherbedarf abdecken, wenn ich im Büro bin, und mein lokales Netzwerk, wenn ich zu Hause bin. Wo auch immer ich hingehe, sind also immer Netzwerklaufwerke getrennt. Gibt es also eine Möglichkeit, FileZillas Notwendigkeit, alle Laufwerke zu überprüfen, zu umgehen, indem man es vielleicht auf den Zugriff auf das Laufwerk C auf meinem Computer beschränkt?
Antwort1
Ich hatte das gleiche Problem mit einem langsamen Start und habe WireShark verwendet, um zu untersuchen, was FileZilla macht. Ich habe festgestellt, dass es SMB-Aufrufe (Samba) verwendet, um jede Datei und jeden Ordner im letzten lokalen Pfad abzufragen, den ich vor dem Schließen von FileZilla geöffnet hatte. Wenn Ihr Pfad also beim Schließen ein zugeordnetes Laufwerk wie x:\dir1\dir2\dir3 war, wird es jede Datei und jeden Ordner im Stammverzeichnis () abfragen, dann jede Datei und jeden Ordner in \dir1, dann \dir1\dir2 und schließlich \dir\dir2\dir3, wenn Sie es erneut öffnen. Dies ist eine Menge langsamer Aktivität und hat in meinem Fall etwa eine Minute gedauert. Meine Lösung bestand darin, vor dem Schließen c:\ als lokales Verzeichnis einzugeben. Beim nächsten Start öffnet es sich fast sofort.